Blick ins Ausland

Łódź’s recipe for a resilient city

How can we counteract the of climate change and make the planet safer for future generations? The city of Łódź has one answer – TOGETHER.

Pioneering the transition to a circular paradigm in the building construction sector

This paper introduces and discusses some creative initiatives that position the Netherlands as a frontrunner in the transition to a circular building sector.

Nachhaltigkeit in Dänemark

Wie geht Dänemark mit den Heraus­forderungen der Zukunft um? Wo kann Deutschland von seinem nördlichen Nachbarn lernen? Wie können wir den länderübergreifenden Austausch verbessern?

The Institution of ­Structural Engineers zum Klimaschutz

Die britische Institution of Structural Engineers bietet auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen unter dem Stichwort Climate emergency an. Diese sind, nomen est omen, primär für Tragwerksplaner:innen gedacht.

Meist gelesen

Europäischer Klimazustandsbericht 2024: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 

100 Wissenschaftler:innen aus ganz Europa wirkten an Bericht über klimatische Entwicklungen mit.

Begrenztes Potenzial der Kohlenstoffbindung durch globale Ökosystem-Renaturierung 

Aktuelle Studie misst Potenzial durch die Wiederherstellung von Wäldern, Grasländern, Feuchtgebieten und Buschlandschaften.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur mit vier Finalisten

„Die Finalisten setzen da an, wo die großen Herausforderungen der kommenden Jahre liegen: im Bestand, in der Nachverdichtung und im Gemeinwohl."

Baukultur als Fundament für nachhaltiges Bauen 

Bericht der Davos Baukultur Alliance betont, dass hochwertige, gebaute Umwelt ästhetische, soziale, ökologische und ökonomische Werte schaffen muss.

Nachhaltige Bioökonomie: Neue Bewertungsansätze für biobasierte Baustoffe 

Das EU-Projekt Integrated Bioeconomy Land Assessment entwickelt ein neuartiges Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeit biobasierter Materialien systemisch und biophysikalisch analysiert.