Innenentwicklung vor Außenentwicklung: Wie Städte ungenutzte Flächen aktivieren und wertvollen Wohnraum schaffen können. Ein Strategiewechsel steht an.
Europäische Gesellschaften konstituieren sich noch immer an Orten, die eine Geschichte haben und eine Physiognomie, die an ihrer Bausubstanz physisch erfahrbar wird.
75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.
Bau-Turbo: Regierung will Planungsrecht lockern, um mehr Wohnungen zu schaffen. Doch Umwelt- und Fachverbände warnen vor Zersiedelung und Fehlanreizen.