Nachhaltig Bauen – ??? ?????????????? ??? ???????????? am 13. Oktober

Am 13. Oktober 2022 lädt die BAUINDUSTRIE Interessierte aus Praxis, Politik und Forschung ein, über neueste Erkenntnisse zum Thema nachhaltiges Bauen zu sprechen und über weitere und notwendige Entwicklungen zu diskutieren:

  • Wie können wir die Klimaziele am Bau erreichen?
  • Welche nachhaltigen Lösungen haben wir bereits?
  • Wie bekommen wir sie effektiv in die Umsetzung?
  • Welche Stellschrauben brauchen wir für die Zukunft?

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Chefredakteur nbau. Nachhaltig Bauen

Schwerpunkte des Programms

  • Nachhaltig bauen – wo steht die Bauindustrie?
    Dr. Matthias Jacob, Vizepräsident HDB; PSts Sören Bartol, MdB, BMWSB
  • Klimaneutral und kreislaufgerecht – so müssen wir jetzt bauen
    Roland Bechmann, Werner Sobek AG
  • Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle 2045
    Günther Wenzel, Fraunhofer IAO; Uwe Hinzmann, Keller Grundbau
  • Paneldiskussion
    Michaela Föller, Goldbeck; Maria Hill, ECS; Dr. Jan-Marco Luczak, MdB; Arne Senftleben, Bonova; Sandra Weeser, MdB
  • Bauen und Klimaschutz – Herausforderungen und Lösungen
    Sts. Dr. Patrick Graichen, BMWK; Tim Oliver Müller, HGF HDB

Nachhaltig bauen – die Klimakonferenz der BAUINDUSTRIE

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 14 Uhr
Berlin, Palais der Kulturbrauerei
Programm: bit.ly/3M1Drru
Ticketreservierung: bit.ly/3e1ux0i

Jobs

ähnliche Beiträge

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.