Neue Wege für ein gesundes Raumklima

Der Verband Baubiologie veranstaltet erste baubiologica für nachhaltige und gesunde Innenräume

Am Samstag, dem 13. Mai, findet die erste baubiologica – natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume des Verbands Baubiologie online statt. Was brauchen Innenräume, um zu unserem Wohlbefinden beizutragen? Welchen Einfluss haben Licht und Baumaterialien auf unsere Gesundheit? Der Verband Baubiologie hat das Ziel, gemeinsam Eckpfeiler für eine gesunde und ökologische Wohnumgebung und eine nachhaltige Baukultur zu etablieren, damit Innenräume ausschließlich schadstofffrei und gesundheitsverträglich gestaltet werden. Die baubiologica bietet dafür eine geeignete Plattform.

Wie kommen wir zu einer gesunden Bau-, Arbeits- und Lebensweise?

Quelle: Verband Baubiologie

Lösungsorientierter Austausch und qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu aktuellen baubiologischen Themen stehen bei der baubiologica im Vordergrund. Die Tagung bietet durch interessante Vorträge von Experten und Expertinnen in Form von Breakout Rooms umfangreiche Informationen zu aktuellen Themen wie nachwachsende Rohstoffe im Kontext des Klimaschutzes, schadstoffarmes Bauen mit Holz unter umweltmedizinischen Aspekten, Einflüsse von Licht und Beleuchtung auf unser Wohlbefinden, die unterschätzte Gefahrenquelle Radon sowie Schadstoffe und Gerüche in Innenräumen. Der Lichtmediziner Dr. med. Alexander Wunsch beantwortet z. B. die Frage, ob es überhaupt noch gesundes Kunstlicht gibt. Einen weiteren spannenden Vortrag hält Guido Kleve über das radioaktive Erdgas Radon, welches eine unsichtbare, geruch- und geschmacklose Gefahr darstellt und bei zu hoher Konzentration in Innenräumen zu einer massiven Gefahr werden kann.

baubiologica

natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume
13. Mai 2023, online
Anmeldung bis 6. Mai kostenfrei, danach 49 Euro
Info & Anmeldung: www.baubiologica.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.

Schweizer Schulhaus als visuelles Meisterwerk

Ein Schulhaus in der Schweiz wird durch innovative Fotobetontechnologie zum Kunstwerk und symbolisiert eine neue Ära der Architektur.