Emissionsarmes Bauen mit Beton: Perspektiven und Handlungskorridore

Errichtung, Betrieb und Rückbau von Gebäuden verursachen große Mengen an Treibhausgasen. Insbesondere der Einsatz von Beton führt zu schädlichen Umweltauswirkungen. Die Herstellung von Zement verursacht mehr als 8 % des anthropogenen CO2-Ausstoßes.

Entwicklung der Herstellungsemissionen in Abhängigkeit vom Stützenquerschnitt und der Betongüte (gemäß vdz)

In diesem Beitrag werden Lösungsstrategien aufgezeigt, die jede:r Planer:in schon heute mit den verfügbaren Technologien und Werkzeugen anwenden kann, um einen wichtigen Beitrag zur Emissionsreduzierung des Bausektors zu leisten.


Weidner, S.; Bechmann, R.; Mrzigod, A. (2023) Emissionsarmes Bauen mit Beton: Perspektiven und Handlungskorridore. Beton- und Stahlbetonbau 118, H. 5, S. 332–340. https://doi.org/10.1002/best.202300023

Jobs

ähnliche Beiträge

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.