Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg

gefma White Paper zu nachhaltigem Gebäudebetrieb

Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg ist der Titel des neuen White Paper (GEFMA 985-1), das der Deutsche Verband für Facility Management veröffentlicht. „Wir haben den Veröffentlichungszeitpunkt für diese Publikation ganz bewusst gewählt. Nachhaltigkeit ist eine große Herausforderung für die gesamte Immobilienbranche und eine Mannschaftsaufgabe für alle Akteure. gefma möchte mit praxisorientiertem Wissenstransfer noch stärker Brücken zwischen Investoren, Asset-, Property- und Facility-Managern bauen“, erklärt Annelie Casper, stellvertretende Geschäftsführerin von gefma. Das vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit interdisziplinär entwickelte White Paper zielt auf die Integration nachhaltiger Facility-Management-Lösungen in den Lebenszyklus von Immobilien ab. Es vermittelt Grundlagenwissen und beschreibt zahlreiche Maßnahmen, die für den Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebetrieb notwendig sind. Dazu gehören das Implementieren nachhaltiger FM-Strategien und -Services ebenso wie deren Umsetzung mit Blick auf bspw. das Energie-, Wasser- oder Entsorgungsmanagement. Auch die für einen nachhaltigen Immobilienbetrieb erforderlichen Organisationsprozesse werden verständlich und anwendbar dargestellt. Nachhaltiges Facility-Management wird nicht nur in Bezug auf seine ökologische, sondern auch seine ökonomische sowie soziokulturelle Qualität dargestellt. Eine tabellarische Übersicht enthält eine Vielzahl an Maßnahmen für einen nachhaltigen Immobilienbetrieb und stellt diese filterbar nach relevanter Zielgruppe, zeitlicher Dimension und weiteren Selektionskriterien dar.


Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg
White Paper – GEFMA 985-1 des gefma Arbeitskreis Nachhaltigkeit
www.gefma.de/service/shop#GEFMA-985-1

Jobs

ähnliche Beiträge

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.