Future Metropolis Forum 2025

Plattform für Innovation und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 20. und 21. März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung auf dem Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg. Die Veranstaltung widmet sich den vier zentralen Themen unserer urbanen Zukunft: Nachhaltige Stadtentwicklung, Innovative Baumaterialien, Künstliche Intelligenz im Bauwesen und Building Information Modeling (BIM).

Zu den Keynote-Speakern zählen u. a.:

  • Prof. Youness Dehbi wird in seinem Vortrag erläutern, wie fortschrittliche Methoden des maschinellen Lernens und probabilistisches Reasoning zur effizienten Rekonstruktion und Interpretation von As-Built-GIS- und BIM-Modellen eingesetzt werden können. Die Keynote bietet Einblicke in die Anwendung intelligenter Technologien zur Verbesserung urbaner Infrastrukturen.
  • Isabella Bhoan, CMLI, Head of Landscape Architecture bei WW+P, stellt das Landscape Information Management (LIM-)Tool vor, das von ihrem Team entwickelt wurde. In ihrem Vortrag Nature-Informed Data-based Design zeigt sie, wie Daten aus natürlichen Systemen zur Gestaltung nachhaltiger, widerstandsfähiger Landschaften eingesetzt werden können und damit zukunftsorientierte Designentscheidungen unterstützt werden.
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig beleuchtet in seinem Vortrag Digital City Science – Analyse- und Simulationswerkzeuge für die Stadt von morgen die Entwicklung und Anwendung digitaler Werkzeuge für die Stadtplanung der Zukunft. Seine Einblicke in die digitale Stadtwissenschaft bieten eine präzise Perspektive auf die Stadtgestaltung unter Einsatz fortschrittlicher Technologien.

Das Future Metropolis Forum bietet Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices zu informieren, Kontakte zu knüpfen und aktiv an der Zukunft unserer Städte mitzuwirken.


Future Metropolis Forum

20./21. März 2025, HCU Hamburg 
www.futuremetropolis.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.