Der Weg zum städtebaulichen Klimaanpassungskonzept

Leitfaden des Bayerischen Bauministeriums

Die klimasensible Umgestaltung des öffentlichen Raums bedeutet nicht nur mehr Schutz für die Menschen, sondern auch mehr Lebensqualität durch die Aufwertung von Grünräumen. Darum hat das Bayerische Bauministerium einen Leitfaden zur Erstellung städtebaulicher Klimaanpassungskonzepte erarbeitet.

Die Empfehlungen basieren auf den Erkenntnissen eines Modellvorhabens Klimagerechter Städtebau, an dem acht Gemeinden in ganz Bayern teilgenommen haben. Der digitale Leitfaden fasst ihre Erfahrungen und Praxisbeispiele zusammen und gibt Orientierung, wie ein Konzept erstellt und Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Er kann Gemeinden und Planenden auch helfen, Fördermittel zu beantragen.


Städtebauliches Klimaanpassungskonzept

Ein Leitfaden für Gemeinden und Planende
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
https://www.klimagerechter-staedtebau.bayern.de

Jobs

ähnliche Beiträge

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.