Alle Artikel

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Glas-Folien-Dächer sparen Gewicht und Ressourcen

Fraunhofer UMSICHT entwickelt leichte und lichtdurchlässige Dacheindeckung.

SIA unterstützt Grenzwerte für Treibhausgasemissionen beim Bauen

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) fordert Umdenken beim Bauen.

Weitere Flussrenaturierung der Unteren Havel

Naturschutzbund Deutschland erhält weitere Förderung für Naturschutzgroßprojekt Untere Havelniederung.

Nachfrage nach Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) steigt weiter

Mehr als 385.000 Zugriffe auf digitale Datensätze von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) des IBU in 2022 bedeuten neuen Höchststand.

Nachhaltigkeit in Dänemark

Wie geht Dänemark mit den Heraus­forderungen der Zukunft um? Wo kann Deutschland von seinem nördlichen Nachbarn lernen? Wie können wir den länderübergreifenden Austausch verbessern?

Wärmeversorgung im Geschosswohnungsbau mit Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie der Wärmewende. Durch die Nutzbarmachung von Umweltwärme und den Antrieb mit Elektrizität, die zunehmend aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, kann die CO2-Intensität der Wärmeversorgung gesenkt werden.

Uzin Utz gehört zu den nachhaltigsten ­Unternehmen in Baden-Württemberg

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat Uzin Utz am 1. Dezember den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.

Ein nachhaltiges Restaurationsprojekt

Die botanischen Schauhäuser im Grugapark in Essen erstrahlen seit 2021 in neuem Glanz. Dieses schöne Projekt zeigt, dass eine Restaurierung mit ETFE möglich ist und denkmalgeschützte Tragwerke kompromisslos erhalten bleiben.

Nachhaltig mit feco: FSC- und PEFC-zertifiziert

Als Büroplaner und Hersteller von Systemwänden nimmt die feco-Gruppe ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft ernst. Die Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

Studie zur Circular-Economy-Taxonomie

Laut einer Studie der DGNB ist die Immobilienbranche auf den von der EU vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet.

Meist gelesen

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.