Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude
Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.
Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen
Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.
Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain
Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.
Aktuell
Energy Policy Review Germany 2025
So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende
Aktuell
Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor
Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit
Aktuell
Bonus-Geschossflächen
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen
Aktuell
Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende
Ansätze für eine sozial gerechte Transformation
Aktuell
Update: globale Regulierung von „embodied carbon“
Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit
Aktuell
form follows availability
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.
Aktuell
Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm
Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.
Aktuell
Was genau ist Klimaneutralität?
Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.
Aktuell
Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein
Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.
Aktuell
Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte
Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.
1
...
21
22
23
...
166
Seite 22 von 166
Meist gelesen
Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude
Aktuell
11. September 2025
0
Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.
Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen
Aktuell
10. September 2025
0
Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.
Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain
Aktuell
9. September 2025
0
Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.
Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt
Aktuell
8. September 2025
0
Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.
Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt
Aktuell
7. September 2025
0
Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.
Mehr laden