Alle Artikel

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Neue Chancen für leer stehende Kauf- und Warenhäuser

BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen.

Die Grenzen des Konsums

Nachhaltiger Konsum unter der Berücksichtigung von planetaren Grenzen und globalen Wachstumsdynamiken.

Vom Gebäudeenergiegesetz zum Gebäudeemissionsgesetz

Kernpunkte der BAUINDUSTRIE zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes.

Regeneratives Design vergrößert grün-blaue urbane Flächen

Durch Einbeziehung natürlicher und naturnaher Systeme können Städte Umweltschäden minimieren und Beitrag zu Ökosystemen leisten.

ECO Platform Standards für EPD-Erstellung aktualisiert

Weitere technische Spezifikationen in die Regelwerke aufgenommen.

Leitfaden Strohbau

Aktualisierter Leitfaden erläutert Eigenheiten und Vorzüge der Strohbauweise und legt Ökobilanzierung vor.

Serielles Sanieren auf dem Sprung in den Breitenmarkt

Steigende Nachfrage und größere Projekte: innovatives Sanierungssegment wächst rasant.

Wie muss man bauen, um suffizientes Wohnen zu ermöglichen?

Aspekte des suffizienten Bauens werden anhand eines wissenschaftlich begleiteten Bauprojekts vorgestellt.

Leitfaden für biodiversitätsfördernde Fassadenbegrünung

Gestaltung von urbanen Lebensräumen für Mensch, Flora und Fauna.

Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen

Vorschläge für kommunale Akteure aus dem BiotopVerbund-Projekt.

Meist gelesen

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.