Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Lamia Messari-Becker Staatssekretärin im Hessischen Wirtschaftsministerium

Die Bauingenieurin und Nachhaltigkeitsexpertin Prof. Lamia Messari-Becker wechselt in die Politik.

Sanieren lohnt sich

Deutsche Bundesstiftung Umwelt vermittelt mit nationaler Informationskampagne Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren kompakten und unabhängigen Überblick zum Thema Sanierung.

Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft

Sustainability Transformation Monitor 2024 veröffentlicht.

Lehmputz-Trockenbausystem mit integrierter Deckenheizung

Denkmalgeschütztes Dachgeschoss eines Kaufmannshauses in Lindauer Altstadt mit ökologischem Lehmputz-Trockenbausystem und integrierter Deckenheizung zu Loft ausgebaut.

Klimaschonende Mobilität in Wohnquartieren

BMWSB und BBSR loben Wettbewerb Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen aus.

Automatisierte, BIM-basierte Ökobilanzierung am Beispiel des Infrastrukturbaus

Mit neu entwickelter Methode BIMetrix lassen sich LCAs für Hunderte von BIM-Modellen automatisiert erstellen und dreidimensional visualisieren.

Ökobilanzierung im Bauwesen

Ökobilanzierung erfasst die im Lebenszyklus auftretenden Energie- und Stoffströme sowie unerwünschte Wirkungen auf die Umwelt. Im Beitrag der Bautechnik wird die Einführung von Grenzwerten ins Ordnungsrecht diskutiert.

CO2-Berechnungen von Brücken mit Bauwerkslängen bis 40 m

CO2-Blanzierungen an realen und generierten Brückenbauwerken sollen Erfahrungswerte zur Ausarbeitung von Vorschlägen zur Reduktion von CO2-Emissionen liefern.

R-Betone mit basaltfaserverstärkter Kunststoffbewehrung: Untersuchungen zum Verbund- und Zugtragverhalten

Vorstellung von Untersuchungen zum Verbund- und Zugtragverhalten von basaltfaserverstärktem Kunststoff, die im Zuge eines aktuellen Forschungsvorhabens der Hochschule München entstanden sind.

Impact Business Design

Das Buch Impact Business Design will die Vorlage zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsabläufe liefern.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.