Aus der Forschung

Hochleistungsfähige Bauprodukte aus Reststoffen

Im Forschungsprojekt ReMatBuilt entwickeln Fachleute nachhaltige Betonbaustoffe und leistungsstarke Bauelemente auf Basis von Bau- und Abbruchabfällen sowie pflanzlichen Produktionsresten.

Vernetzungsmodell für einen zirkulären Planungsprozess von Gebäuden aus mineralischen Bauprodukten

Dissertation an der RWTH Aachen will Informationen über kreislauffähige Bauprodukte mit Planungsprozess von Gebäuden in kohärentem Vernetzungsmodell verbinden.

Handreichung für Kommunen: Genug Stadt Krisen

Impulse für eine suffizienzorientierte Stadtentwicklung und nachhaltige Bodenpolitik.

ONE HOUR Weiterbildungs-App zu digitalen Technologien und Nachhaltigkeit

Hochschule Biberach entwickelt ONE HOUR Weiterbildungs-App zu digitalen Technologien und Nachhaltigkeit.

Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen

Das Verbundprojekt NaiS beschäftigt sich mit der Entwicklung einer digitalen Austauschplattform, die dabei unterstützt, Sanierungen vorab ökonomisch und ökologisch zu analysieren.

Aerogele als Lösung für begrenzten Bauraum und höchste Energieeffizienz

Finalist DGNB Sustainability Challenge 2023 Start-up: aerogel-it GmbH hat staubfreie Variante einer Silicaaerogelmatte aus Polyurethan entwickelt.

Ressourceneffiziente, kreislaufgerechte Verbundwerkstoffe

Doktorand:innen der RWTH Aachen University und der FH Münster aus den Ingenieur-, Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialwissenschaften im Forschungskolleg Verbund.NRW suchen nach interdisziplinären Lösungen zur Schließung von Stoffkreisläufen.

CARBOrefit zum Sanieren und Verstärken mit Carbonbeton

Der innovative Baustoff Carbonbeton kommt im Rahmen des CARBOrefit-Verfahrens für den Erhalt von Stahlbetonbauwerken zum Einsatz.

Holzschutzbehandlung durch Niederdruckplasma: PlasmaWood

Beispielprojekt PlasmaWood aus dem BMBF-Programm KMU-innovativ beschäftigt sich mit Entwicklung von witterungsbeständigen Holzfassaden.

Mauersteine aus Stahlwerksschlacke als CO2-Senke

Im Forschungsprojekt NuKoS wurde ein Verfahren für die Herstellung von Mauersteinen entwickelt, bei dem CaO vollständig durch Stahlwerksschlacken substituiert werden kann.

Formaldehydfreie Bio-Klebstoffe für die Holzwerkstoffherstellung

Mit neu entwickeltem, gesundheitlich unkritischem Lignin-HMF-Harz von Fraunhofer WKI erhöhen sich Vorteile von nachhaltigen Holzwerkstoffen weiter.

Community-as-a-Service: The Colony holt das Beste aus dem Dorf in die Stadt!

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2023 Start-up The Colony entwickelt ESG-konforme, gemeinschaftliche Nutzungskonzepte und ganzheitliche, ökologische Projekte.

Deckensystemmodul für die Modernisierung von Zwischendecken

Vorgefertigte Kleintafeln mit guter Schall- und Wärmedämmung und hohem Anteil nachwachsender Rohstoffe sollen in Altbauten gering tragfähige und hellhörige Zwischendecken ersetzen.

Meist gelesen

Automatisierte Erstellung von Umweltproduktdeklarationen

In einer Veranstaltung am 14. Mai in Brüssel und online wird die ECO Platform Tools für die EPD-Automatisierung vorstellen.

DGNB Jahreskongress 2024 zum aktuellen Stand beim nachhaltigen Bauen

Spannende Einblicke in Entwicklungen rund ums nachhaltige Bauen beim diesjährigen digitalen DGNB Jahreskongress.

Constanze Bongs Stiftungsprofessorin für Wärmepumpen an HKA

Prof. Dr.-Ing. Constanze Bongs ist die erste Lehrstuhlinhaberin für Wärmepumpen in Deutschland.

Fertigteilhaus als Rohstofflieferant

Im Verbundvorhaben Recycling for Future – Holztafel_2.0 entwickeln sieben Projektpartner aus Wissenschaft und Praxis recyclinggerechte Holztafelelemente.

Startschuss für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in die nächste Runde – Einreichung bis 31. Mai online.