Firmen & Verbände

Kunden sind mit Wärmepumpen zufrieden

forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpen (BWP)

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.

Kreislauffähiges Mauerwerk wird massentauglich

Allgemeine Bauartgenehmigung für Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren gemäß DIN 18940 für Gebäudeklasse 4.

Wälder, Städte und ihr Kohlenstoffkreislauf

Auswirkungen verschiedener Baukonstruktion auf den Kohlenstoffhaushalt im Schumacher Quartier Berlin.

Erste Fabrik für klimapositiven Beton

Bton leistet innovativen Beitrag zur ökologischen Bauwende.

Erst vermessen, dann im Bestand planen und bauen

Für eine genauere und schnellere Datenerfassung kann digitale Vermessungstechnik zum Einsatz kommen.

Verantwortung und Ansehen der Bauingenieure

Aufruf von acht deutschsprachigen Bauingenieuren aus dem Jahr 2006.

Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung

Ideensammlung Ingenieurkammer-Bau NRW soll Impulse für praktische Arbeit geben, um CO₂-Emissionen zu minimieren.

25. April ist Tag des Baumes

Der GREEN FOREST FUND kümmert sich um die Urwälder von morgen.

Start-up Landkarte für die Circular Economy

Start-up Landscape von CIRCULAR REPUBLIC zeigt junge Unternehmen, die CircularEconomy vorantreiben.

Klimaschutz im Gebäudesektor: Jetzt alle Schalter umlegen

Gebäude-Allianz stellt zentrale Ergebnisse eines Gutachtens zur Klimaziellücke im Gebäudesektor vor.

Dekarbonisierung des Verkehrsinfrastrukturbaus

Europäischer Joint Final Report von Industrie und Wissenschaft zeigt: viele Dekarbonisierungsmöglichkeiten für alle Lebenszyklusphasen des Infrastrukturbaus sind bereits verfügbar.

Infrastruktur für CO₂-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung

In einer Studie hat der VDZ untersucht, wie ein deutsches CO2-Leitungsnetz aussehen kann und welche Anforderungen sich an die CO2-Infrastruktur ergeben.

Meist gelesen

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.

Wie smart ist das denn! Zirkulär bauen als Prinzip

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Anastasiya Vitusevych.

Kunden sind mit Wärmepumpen zufrieden

forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpen (BWP)