Firmen & Verbände

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

bauprodukt.info geht online 

Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Nachhaltigkeit für die Dachdecker- und Zimmerer-Ausbildung

Lehrangebot für Berufsschulen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ausbildung.

Planungshilfe mehrgeschossiger Wohnungsbau

VdW Bayern hat Planungshilfe zu Grundlagen mehrgeschossiger Wohnungsbauten in Holzbauweise herausgegeben.

Der Zeitwert von Kohlenstoff

Aktueller Bericht von Arup gibt einführende Überlegungen für eine bessere Entscheidungsfindung.

Cradle Campus im Einklang mit Mensch und Natur

Weleda eröffnet neues Logistikzentrum.

Ausbauplatten aus Gips und Alternativen aus Holz oder Lehm

Studie des VHT Instituts für Leichtbau Trockenbau Holzbau,

Biodiversität für langfristige Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität

Interview mit den SIA-Vorständen Barbara Wittmer und Urs Rieder.

Clean Air Asphalt reduziert Stickoxide in der Luft

Stadt Wuppertal setzt auf luftreinigende und lärmdämpfende Wirkung von Clean Air Asphalt.

Holzmodulwerk in Eberswalde eröffnet

Modernes Holzmodulwerk in Eberswalde am 19. September eingeweiht.

Qualifizierte ECO-EPD-Beauftragte

Angesichts bevorstehender Bauproduktenverordnung bietet Europäische ECO Platform Ausbildung an.

Wiederverflechtungen

Eine Charta des Bauhaus Earth für unsere Städte und den Planeten.

Meist gelesen

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.