Normung

E-DIN 18940 zu tragendem Lehmsteinmauerwerk veröffentlicht

Entwurf der DIN-Norm zum tragenden Lehmsteinmauerwerk – E-DIN 18940 Tragendes Lehmsteinmauerwerk – Konstruktion, Bemessung und Ausführung – Ende September veröffentlicht.

Grundlagen für die ­Erstellung der Öko­bilanz von Gebäuden

'In Deutschland liegen Erfahrungen mit der Ökobilanzierung von Gebäuden im Kontext der Anwendung von Systemen zur Bewertung und Zertifizierung des Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung vor. Informationen zur Interpretation ­geben die Hinweise zur Ökobilanzierung im Kontext des Qualitätssiegels Nachhaltiges Bauen.

Meist gelesen

Lehmallianz fördert den Stampflehmbau in Dänemark 

Publikation der Lehmallianz stützt die Rolle von Lehm als klimafreundlicher Bestandteil des Bauwesens der Zukunft.

Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme 

Wissensreihe Nachhaltigkeit der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. bietet Informationen zur Nachhaltigkeit von Betonfertigteilen.

DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag  

Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.

Beton-Kalender 2026 zu Brücken im Bestand  

Hochaktuelle Themen: die Nachrechnung von Bestandsbrücken sowie die Bemessung und Anwendung von nichtmetallischer Bewehrung.

Instant BioBitumen – Ein biogenes Bindemittel als Alternative zu konventionellem Bitumen

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2025 „Innovation” entwickelt Bitumen-Ersatz, mit bilanziell negativer Kohlenstoffbilanz..