Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Upcycling und Re-Use – Ästhetik der Wiederverwendung

BDAcalls SHOWCASE: Gesprächsabend Upcycling und Re-Use – Ästhetik der Wiederverwendung am 30. Januar im Deutschen Architektur Zentrum DAZ.

Kappe+ – Überprüfung einer traditionellen Bauweise auf ihre Leistungsfähigkeit für das Bauen von morgen

Beitrag „Kappe+ – Überprüfung einer traditionellen Bauweise auf ihre Leistungsfähigkeit für das Bauen von morgen“ in der Zeitschrift Bautechnik.

Nachhaltiges Bauen dank BIM

Aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer geht der Frage nach, wie weit Digitalisierung durch den Einsatz von BIM in Ingenieurbüros fortgeschritten ist.

IBU erweitert Zusammenarbeit mit Asien-Pazifik-Region

Das Institut Bauen und Umwelt e.V. erweitert die enge Zusammenarbeit mit internationalen Zertifizierungssystemen und EPD-Programmhaltern zur gegenseitigen Anerkennung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) im Bausektor.

2000 Mitgliedsorganisationen und 10.000 Auszeichnungen: DGNB feiert Doppeljubiläum

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) feiert Doppel-Jubiläum.

Carbon: A Field Manual for Building Designers

The book Carbon: A Field Manual for Building Designers addresses the vibrant topic Carbon from a construction perspective.

DGNB mit Sonderschau Bauen 2030 auf der BAU

Vom 17. bis 22. April findet an der Messe München die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt.

Davos Alliance 2023 geschlossen

Gründung des internationalen Bündnisses für Baukultur – Davos Baukultur Allianz 2023 – bei Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen in Davos.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote zum nachhaltigen Bauen

DGNB-Akademie bietet im neuen Frühjahrs-Seminarprogramm vielfältige Angebote zum Thema nachhaltiges Bauen.

Gebäude bewahren und das Klima schützen

Deutsche Umwelthilfe (DUH) veröffentlicht Rechtsgutachten zur Umsetzung einer verpflichtenden Abrissgenehmigung, um willkürliche und klimaschädliche Abrisse zu verhindern.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.