Aktuell

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.

Er baute am Haus der Natur 

Umweltschützer Hubert Weinzierl hinterlässt große Worte, Taten und die Vision von Natur und Mensch im Einklang.

Gemeinsam mehr Energie sparen!

Neun Unternehmensverbände rufen in Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und Energieverbrauch zu reduzieren.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die...

TRIQBRIQ Massivholzbausystem

Das Start-up TRIQBRIQ aus Stuttgart ist Innovationstreiber im Gebiet der mikromodularen und kreislauffähigen Massivholz-Bausysteme.

Die Kraft der Architektur: Florian Nagler erhält Semperpreis 2022

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Semperpreis 2022 an den Münchner Architekten Florian Nagler.

RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen

Unter dem Motto RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen veranstaltet natureplus am 9. September eine Fachkonferenz in Berlin.

Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz

Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) hat eine Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz herausgebracht.

Schweizer Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“

Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“ definiert Maßnahmen an konkreten Beispielen und dient als Anwendungshilfe.

Tragwerksplanende unterstützen Initiative Phase Nachhaltigkeit

Namhafte Ingenieurbüros aus der Tragwerksplanung bekennen sich als Erstunterzeichner zur Initiative Phase Nachhaltigkeit.

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...

VBI-Leitfaden „Erneuerbare Energien“ aktualisiert

VBI veröffentlicht aktualisierte Neuauflage seines Praxisleitfadens Erneuerbare Energien.

Meist gelesen

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.

Er baute am Haus der Natur 

Umweltschützer Hubert Weinzierl hinterlässt große Worte, Taten und die Vision von Natur und Mensch im Einklang.

Zum Einsatz von emissionsreduzierten Stahlprodukten in der Gebäudehülle 

Veröffentlichung vergleicht verschiedene Herstellungsrouten hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen mithilfe der Ökobilanzierung.

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.