Aktuell

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Zirkuläres Planen und Bauen mit Fokus auf die Wiederverwendung von Bauprodukten

Handlungsempfehlungen für öffentliche Vergabe- und Beschaffungsstellen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

(Quer-)Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement

Ein Lehrbuch mit Grundlagen und Praxiswissen für alle, die Zukunft gestalten.

Ist das Heizen von Häusern mit Wasserstoff nur ein Wunschtraum?

Eine Überprüfung der Fakten von Jan Rosenow, University of Oxford.

Jetzt loslegen statt auf Wundermittel warten

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Start-ups mit nachhaltigen Lösungen

Co-reactive gewinnt den ABE_Award 2024.

Wasseratlas 2025

Heinrich-Böll-Stiftung und Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland veröffentlichen Wasseratlas 2025.

European Bamboo Expo 2025

Europäische Leitmesse für Bambusinnovationen von 22. bis 24. Mai in Dortmund.

Weiterbildungsangebote von solid UNIT im Jahr 2025

Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen bietet digitale Weiterbildungsmöglichkeiten zum innovativen Massivbau.

Forderung Nr. 9: Übernehmt soziale Verantwortung

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Der Weg zum städtebaulichen Klimaanpassungskonzept

Leitfaden des Bayerischen Bauministeriums.

Meist gelesen

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.