Aktuell

Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung 

Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Wiederverflechtungen

Eine Charta des Bauhaus Earth für unsere Städte und den Planeten.

Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien

BioCarboBeton bietet Bauwirtschaft die Chance für einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Transformation zur zirkulären Bauwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung

Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) des Umweltbundesamtes legt Vision für zirkuläre Bauwirtschaft vor.

Ein Jahr Ersatzbaustoffverordnung

Überbordende Bürokratie, keine Schonung von Deponieraum, fehlende Marktakzeptanz für Sekundärbaustoffe.

Versicherer ebnen Weg für klimaresilientere Wiederherstellung von Gebäuden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erstellt Leitfaden nach Build-Back-Better-Prinzip.

Sonocrete: Innovation in der Betonherstellung

Einzigartiges Verfahren zur Herstellung von klimafreundlichem Bton eröffnet Vielzahl von Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Novozähn

In seinem letzten Buch schreibt James E. Lovelock über das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz.

non nobis – über das Bauen in der Zukunft

Mit Band 2 von Werner Sobeks Trilogie wird Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fortgeführt.

DGNB Zertifizierungssystem Kleine Wohngebäude

Mit Weiterentwicklung des Systems wurde Umfang reduziert und Anwendbarkeit vereinfacht.

Meist gelesen

Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung 

Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.