Hefte
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aktuell
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung
Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.
Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel
NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise.
Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.
Aktuell
Strohballenbautage 2024 in Aachen
Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.
Aktuell
Holzbau im Bestand
Buch Holzbau im Bestand thematisiert Fassadenmodernisierung, Aufstockung und Erweiterung.
Aktuell
Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle
Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.
Aktuell
Bauministerium legt Leitlinie für Gebäudetyp E vor
BMWSB erarbeitet Leitlinie und Prozessempfehlung für Gebäudetyp E.
Aktuell
DGNB ist akkreditierte Zertifizierungsstelle
Seit Mai ist Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen bei Deutscher Akkreditierungsstelle als Zertifizierungsstelle akkreditiert.
Aktuell
Gründächer schützen vor Hitze und Starkregen
Projekt Mehr Grün am Haus der Verbraucherzentrale NRW bietet kostenfreie Beratung.
Aktuell
Studie zur Klimapolitik: EU-Emissionshandel funktioniert
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie.
Aktuell
Tag der Bauindustrie 2024
Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.
Aktuell
Die neue Bauproduktenverordnung
Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.
Aktuell
Transformation gestalten – Ist das messbar?
68. Ulmer BetonTage auf den zweiten Blick mit kleinen Veränderungen.
1
...
28
29
30
...
110
Seite 29 von 110
Meist gelesen
Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung
Aktuell
14. Mai 2025
0
Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.
Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel
Aktuell
13. Mai 2025
0
NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise.
Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze
Aktuell
12. Mai 2025
0
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.
Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen
Aktuell
11. Mai 2025
0
Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft
Aktuell
10. Mai 2025
0
Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.
Mehr laden