Aktuell

Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin 

Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Bauministerium legt Leitlinie für Gebäudetyp E vor

BMWSB erarbeitet Leitlinie und Prozessempfehlung für Gebäudetyp E.

DGNB ist akkreditierte Zertifizierungsstelle

Seit Mai ist Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen bei Deutscher Akkreditierungsstelle als Zertifizierungsstelle akkreditiert.

Gründächer schützen vor Hitze und Starkregen

Projekt Mehr Grün am Haus der Verbraucherzentrale NRW bietet kostenfreie Beratung.

Studie zur Klimapolitik: EU-Emissionshandel funktioniert

CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie.

Tag der Bauindustrie 2024

Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.

Die neue Bauproduktenverordnung

Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.

Transformation gestalten – Ist das messbar?

68. Ulmer BetonTage auf den zweiten Blick mit kleinen Veränderungen.

Gebäudetyp-E-Gesetz auf den Weg gebracht

Bundesjustizministerium hat Referentenentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus in Ressortabstimmung gegeben.

Breites Bündnis fordert Beschleunigung der Bauwende

Forderungspapier von Verbänden, Organisationen und Unternehmen: Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung stärken!

Meist gelesen

Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin 

Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.