Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Premiere zum Tag der BAUINDUSTRIE: DGNB zertifiziert Spezialtiefbau

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnet zum Tag der BAUINDUSTRIE sieben Pilotprojekte mit DGNB-Zertifikat Spezialtiefbau aus.

Pioniere eines Transformationsprozesses

Das Nachhaltigkeitsbuch 2023 – Buchvorstellung mit Günther Bachmann und Vera Bünte am 5. Juli am Flughafen Tempelhof.

Ipek Ölcüm Geschäftsführerin des Industrieverbands Lehmbaustoffe e. V.

Im November 2022 neu gegründeter Industrieverband Lehmbaustoffe e. V. beruft zum 1. Juni Dr. Ipek Ölcüm als Geschäftsführerin.

Klimagerechte und nachhaltige Stadtentwicklung ist machbar

Bundesgartenschau in Mannheim bietet vom 14. April bis 8. Oktober Inspirationen für eine klimaangepasste und nachhaltige Stadtentwicklung.

Cradle to Cradle im Holzfertigbau

Dissertation analysiert die Umsetzbarkeit des Cradle-to-Cradle-Prinzips bei Einfamilienhäusern in Holzfertigbauweise.

A review of recent developments in structural applications of natural fiber-Reinforced composites

Study has shown that NFRCs are also gaining recognition among civil engineers as a viable alternative to traditional materials.

Deutsches Institut für urbane Transformation DIUT gegründet

An der EBZ Business School in Bochum entsteht eine unabhängige Plattform zur innovativen Quartiersentwicklung.

Nachhaltigkeit vom Rückbau zum Neubau

In der Veranstaltung Nachhaltigkeit vom Rückbau zum Neubau am 19. Juni in Berlin werden Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau thematisiert.

Vorschlag für neue Musterbauordnung

Die Bundesarchitektenkammer hat an Bundesbauministerin Klara Geywitz einen konkreten Vorschlag für eine neue Musterbauordnung übergeben.

Weiterbildung Denkmalpflege und Altbauerneuerung

Neues Seminarprogramm 2023/24 der Propstei Johannesberg erschienen.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.