Aktuell

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

Beschleunigungsoffensive für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität

Neues NABU-Rechtsgutachten zeigt, wie mit kleinen Gesetzesänderungen erhebliche Beschleunigungswirkung für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität möglich wäre.

Holzbaufachberatung in Österreich

proHolz Austria startet in Kooperation mit regionalen proHolz-Organisationen die Holzbaufachberatung Österreich zur kostenfreien und firmenneutralen Unterstützung von Bauherren und Planenden.

Institut Bauen und Umwelt mit neuer Geschäftsführung

Hans Peters und Dr. Roman Rupp leiten ab sofort als geschäftsführende Vorstände das Institut Bauen und Umwelt.

Bauen mit Beton im Kreislauf. Recycling, Re-Use und Ressourcenschonung

19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung findet am 9. März im KIT statt.

Werner Sobek: What does it mean to build Heimat for everyone

Öffentlicher Vortrag von Prof. Werner Sobek am 9. Februar: What does it mean to build Heimat for everyone.

Biobasierter und hocheffizienter Dämmstoff

Osnabrücker Start-up aerogel-it entwickelt biobasierten Hochleistungsdämmstoff aus dem Pflanzenrohstoff Lignin.

Denkmäler klug energetisch modernisieren

Bayerische Ingenieurekammer-Bau spricht sich dafür aus, jedes Denkmal ergebnisoffen von Fachleuten prüfen und einschätzen zu lassen.

Architekturpreis für nachhaltige Sportstätten

IOC, IPC und IAKS loben Wettbewerb für 2023 aus.

ReCreate – Wiederverwendung von Betonfertigteilen

EU-Projekt ReCreate setzt sich für mehr Kreislaufwirtschaft in Baubranche ein ¬– mehr Infos in kostenfreiem Online-Event am 9. Februar.

GEG 2020 und Änderungen GEG 2023

Leitfaden GEG 2020 und Änderungen GEG 2023 stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und richtet sich an Bauherren, Behörden und Planende.

Meist gelesen

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.