Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aktuell
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Halle 01 des Heeresflugplatzes Niederstetten
Ein filigraner und ressourceneffizienter Stahlbau für die Bundeswehr.
Ingenieurbaukunst der Stadt
7. Symposium „Ingenieurbaukunst – Design for Construction” am 28. November in Hamburg + Online.
Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin
Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.
Aktuell
4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030
Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.
Aktuell
Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden
Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen.
Aktuell
Biodiversität in der Immobilienbranche
Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.
Aktuell
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus
Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,
Aktuell
Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.
Aktuell
Mehr Wohnraum unter dem Dach
Neue Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -ausbau schlüsselt Potenziale nach relevanten Faktoren auf.
Aktuell
Braucht Wohnungsbau mehr Fläche?
Studie vom Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung stellt 30-Hektar-Ziel infrage,
Aus der Industrie
Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling
Pekutherm treibt nachhaltiges PMMA-Recycling voran und bietet innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft in Europa.
Aktuell
Zu wertvoll für die Deponie
EU-Projekt Reincarnate will den Bausektor umkrempeln – weg von der Ressourcenverschwendung, hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Aktuell
Long-Lasting Real Estate
Welche Faktoren tragen zum Abbruch von Bestandsgebäuden bei? Die Auswertung umfangreicher Datenerhebungen im Rahmen dieser Forschungsarbeit beantwortet diese Frage.
1
...
8
9
10
...
123
Seite 9 von 123
Meist gelesen
Halle 01 des Heeresflugplatzes Niederstetten
Aktuell
24. September 2025
0
Ein filigraner und ressourceneffizienter Stahlbau für die Bundeswehr.
Ingenieurbaukunst der Stadt
Aktuell
23. September 2025
0
7. Symposium „Ingenieurbaukunst – Design for Construction” am 28. November in Hamburg + Online.
Angèle Tersluisen ist Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und –systeme an der TU Berlin
Aktuell
22. September 2025
0
Professorin lehrt und forscht zukünftig zu Transformationen der gebauten Umwelt und ganzheitlichen Architektur-Technik-Systemen.
Bauen mit Stampflehm
Aktuell
21. September 2025
0
Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.
Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen
Aktuell
20. September 2025
0
Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.
Mehr laden