Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Politik & Verwaltung
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft
Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.
Europäischer Klimazustandsbericht 2024: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
100 Wissenschaftler:innen aus ganz Europa wirkten an Bericht über klimatische Entwicklungen mit.
Baukultur als Fundament für nachhaltiges Bauen
Bericht der Davos Baukultur Alliance betont, dass hochwertige, gebaute Umwelt ästhetische, soziale, ökologische und ökonomische Werte schaffen muss.
Aktuell
Neue Chancen für leer stehende Kauf- und Warenhäuser
BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen.
Aktuell
Die Grenzen des Konsums
Nachhaltiger Konsum unter der Berücksichtigung von planetaren Grenzen und globalen Wachstumsdynamiken.
Aktuell
Leitfaden Strohbau
Aktualisierter Leitfaden erläutert Eigenheiten und Vorzüge der Strohbauweise und legt Ökobilanzierung vor.
Aktuell
Serielles Sanieren auf dem Sprung in den Breitenmarkt
Steigende Nachfrage und größere Projekte: innovatives Sanierungssegment wächst rasant.
Aktuell
Energiesprong on tour
Serielles Sanieren live erleben am 28. Januar in Berlin, am 11. Februar in Ludwigsfelde.
Aktuell
Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen
Praxisnaher Leitfaden für Entscheidungstragende, Bauverantwortliche und Planende.
Aktuell
Klimaanpassung braucht ambitionierte Ziele und starke Ökosysteme
Strategie der Bundesregierung guter erster Schritt, NABU sieht Nachbesserungsbedarf.
Aktuell
Für Wohnbau und gegen Flächenfraß
NABU-Petition an den Bundestagsbauausschuss.
Aktuell
COP29: Leben und Lebensgrundlagen schützen?
UN-Klimakonferenz beschließt Verdreifachung der Finanzmittel für Entwicklungsländer und gilt als gescheitert.
Aktuell
Regulierungen für die Kreislaufwirtschaft
Überblick zur europäischen Gesetzgebung für Gebietskörperschaften.
1
...
4
5
6
...
20
Seite 5 von 20
Meist gelesen
Grundlage des Biodiversitätsmanagements
Aktuell
3. November 2025
0
Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.
Ökologie ist Motor der Ökonomie
Aktuell
2. November 2025
0
Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.
Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur
Aktuell
1. November 2025
0
Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.
Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft
Aktuell
31. Oktober 2025
0
Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.
Klebstofffreie Holzwerkstoffe für zirkuläres Bauen
Aktuell
30. Oktober 2025
0
Studie beleuchtet Entwicklung und Bewertung klebstofffreier Lamellierungsmethoden für Holzwerkstoffe.
Mehr laden