Unter dem Titel Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet verwandelt der diesjährige deutsche Beitrag zur Architekturbiennale 2023 den Deutschen Pavillon in einen lebendigen Ort der (Re-)Produktion und ein Materialdepot.
BMWSB und BBSR laden am 6./7. September zur Konferenz des Region-gestalten-Forschungsvorhabens Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und Europa in Berlin.
Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt in der Ausstellung Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise Wege, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann.
Konferenz Circulate! thematisiert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und bildet offiziellen Abschluss der STO-Gastprofessuren am KIT zu Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a circular economy.
In der Veranstaltung Nachhaltigkeit vom Rückbau zum Neubau am 19. Juni in Berlin werden Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau thematisiert.
Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung