Veranstaltungen

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.

RE.THINK BUILDING 2025

Auf RE.THINK BUILDING 2025 wird gezeigt, wie Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert werden können.

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

'Der urbane Raum in Deutschland wächst. Laut Statistischem Bundesamt kommen pro Tag etwa 52 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche dazu. Dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zufolge werden in Städten etwa drei Viertel der weltweiten Energie und Ressourcen verbraucht.

Ulmer BetonTage zwischen Trotz und Aufbruch: Ohne uns geht es nicht

Vom 21. bis 23. Juni 2022 fanden die 66. BetonTage in Ulm unter dem Motto Nachhaltiger Bauen mit Beton statt.

Weiterbildung zu Altbauerneuerung und Denkmalpflege

Das Seminarjahr 2022/2023 der Propstei Johannesberg bietet ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen können sich praxisorientiert mit Zertifikatslehrgängen berufsbegleitend qualifizieren.

SBE22 – Sustainable Built Environment Konferenz

Im September 2022 findet mit der SBE22 eine Konferenz zu Themen des nachhaltigen Bauens sowie der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung in Berlin statt.

Wohnungsbau-Tag 2022

Für die deutsche Bauwirtschaft ist es eine handfeste Herausforderung, 400.000 Wohnungen in diesem und in den kommenden drei Jahren neu zu bauen – jede vierte davon eine Sozialwohnung.

Green BIM Tag im ­Rahmen des Solar ­Decathlon Europe

Im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs Solar Decathlon Europe veranstalten am 22. Juni 2022 buildingSMART Deutschland und der VDI in Kooperation mit dem BIM Institut der Bergischen Universität Wuppertal den Green BIM Tag.

Meist gelesen

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future