Firmen & Verbände

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Emissionsarmer Stahl im Praxiseinsatz  

Neue ArcelorMittal Konzernzentrale in Luxemburg im Bau.

Zeitenwende im Betonbau – nomen est omen?

67. Ulmer BetonTage fanden unter dem Motto Zeitenwende im Betonbau statt.

Baustoffindustrie zwischen Bremsen und Transformation

Zentrales Thema auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden (bbs) war die Baukrise, die die Wertschöpfungskette Bau fest im Griff hat.

Towards a Circular Economy in the Built Environment

Bericht der Circular Buildings Coalition analysiert Materialströme in der europäischen Bauwirtschaft und schlägt Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Kreislaufbaus vor.

Pioniere eines Transformationsprozesses

Das Nachhaltigkeitsbuch 2023 – Buchvorstellung mit Günther Bachmann und Vera Bünte am 5. Juli am Flughafen Tempelhof.

Ipek Ölcüm Geschäftsführerin des Industrieverbands Lehmbaustoffe e. V.

Im November 2022 neu gegründeter Industrieverband Lehmbaustoffe e. V. beruft zum 1. Juni Dr. Ipek Ölcüm als Geschäftsführerin.

Vorschlag für neue Musterbauordnung

Die Bundesarchitektenkammer hat an Bundesbauministerin Klara Geywitz einen konkreten Vorschlag für eine neue Musterbauordnung übergeben.

Handlungsempfehlungen für die Transformation

Im Rahmen einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expert:innen und Teilnehmende Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt.

ESG-Mapping-Bericht

Der neue ESG-Mapping-Bericht von INREV, PRI und ULI ist ein Leitfaden, um sich bei der Vielzahl an Vorschriften, Standards and Zertifizierungen zu ESG zurechtzufinden.

Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau

Umwelt-Staatssekretärin Bettina Hoffman besucht die Firma Kimm-Baustoffe.

Fortbildung zum Restaurator im Handwerk

Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt bis zu 15 Stipendien an Handwerker:innen für Fortbildung zum Master Professional für Restaurierung im Handwerk.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.