Partner News

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Europäische Nachhaltigkeitsbericht­erstattung für Gebäude: Level(s)

Eine gemeinsame Sprache für alle EU-Mitgliedsstaaten hinsichtlich nachhaltiger Gebäude – das soll das 2020 veröffentlichte Rahmenwerk Level(s) leisten. In sechs Themen mit insgesamt 16 Indikatoren niedergeschrieben, geht es der Europäischen Union vor allem um die im konventionellen Bauen noch wenig praktizierte Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden.

Neue Norm für Umweltproduktdeklarationen von Bauprodukten

Alle nationalen Versionen der Norm sind bis spätestens Oktober 2022 zurückzuziehen, sodass ab diesem Zeitpunkt bei vielen Programmhaltern wie bspw. dem Institut Bauen und Umwelt (IBU) EPDs nur noch in Ausnahmefällen nach der alten Norm veröffentlicht werden können.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die...

Tragwerksplanende unterstützen Initiative Phase Nachhaltigkeit

Namhafte Ingenieurbüros aus der Tragwerksplanung bekennen sich als Erstunterzeichner zur Initiative Phase Nachhaltigkeit.

VBI-Leitfaden „Erneuerbare Energien“ aktualisiert

VBI veröffentlicht aktualisierte Neuauflage seines Praxisleitfadens Erneuerbare Energien.

Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden

Bundesingenieurkammer begrüßt Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel und fordert, zügig neue Wege bei Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen.

Green BIM Awards 2022

Beim Solar Decathlon Europe 2021/2022 wurden neben dem Hauptwettbewerb SDE 21/22 weitere Preise verliehen, darunter die Green BIM Awards.

DGNB Sustainability Challenge 2022 entschieden

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB hat am Tag der Nachhaltigkeit am 8. Juli in Fellbach die Gewinner ihrer Sustainability Callenge 2022 bekannt gegeben.

Wie nachhaltiges Planen und Bauen gelingen kann

Im Mai 2022 fand der „Politische Abend“ der Bundesingenieurkammer in Berlin statt. Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärte dort, wie sie den bevorstehenden großen Herausforderungen begegnen wolle.

15. DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 8. Juli 2022

Am 8. Juli 2022 findet der DGNB Tag der Nachhaltigkeit statt, die zentrale Veranstaltung der DGNB Community. Er bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf das nachhaltige Bauen zusammen.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.