Persönliches

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung

Amandus Zachmann fühlt sich als Teil einer jungen Generation dem Klimaschutz verpflichtet und appelliert: Für alle am Bau Beteiligten ist es Aufgabe und Verantwortung, gemeinschaftlich zu guten Lösungen zu kommen.

Christa Reicher leitet UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau

UNESCO und RWTH Aachen haben UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau unter Leitung von Prof. Christa Reicher eingerichtet.

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen.

Jacqueline Pauli auf Lehrstuhl Tragwerksentwurf an der ETH Zürich berufen

Dr. Jacqueline Pauli wird neue Professorin für Tragwerksentwurf am Departement Architektur der ETH Zürich.

Weniger schlecht ist nicht gut

Prof. Dr. Michael Braungart als Begründer des Cradle-to-Cradle-Designkonzepts mit Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet.

Die Kraft der Architektur: Florian Nagler erhält Semperpreis 2022

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Semperpreis 2022 an den Münchner Architekten Florian Nagler.

WorldGBC Board of Directors weiterhin mit Johannes Kreißig

Johannes Kreißig, geschäftsführender DGNB-Vorstand, wurde als Mitglied im Board of Directors des WorldGBC wiedergewählt.

Renate Sachse erhält Bertha-Benz-Preis 2022

Der mit 10.000 Euro dotierte Bertha-Benz-Preis der Daimler und Benz Stiftung wurde am 27. Juni 2022 an Dr.-Ing. Renate Sachse verliehen.

Danièle WaldmannDiederich

Danièle Waldmann-Diederich leitet seit Januar 2022 das traditionsreiche Institut für Massivbau der TU Darmstadt.

Alexander Passer

Anfang 2022 ist Alexander Passer auf die Stiftungsprofessur Nachhaltiges Bauen an die TU Graz berufen worden.

Meist gelesen

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.