Persönliches

Carola Neugebauer leitet Kompetenzzentrum Regionalentwicklung Cottbus

Dr. Carola Neugebauer hat die Leitung des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung (KRE) in Cottbus angetreten.

Michael Engelmann zum Professor Nachhaltige Baukonstruktion TU Dresden berufen

Michael Engelmann auf Professur Nachhaltige Baukonstruktion und zum Leiter des Instituts für Baukonstruktion der TU Dresden berufen.

Motor für Branche und Bauwende

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer

Thomas Auer verstärkt Kuratorium der IBA’27 Stuttgart

Thomas Auer verstärkt künftig das Kuratorium der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27).

Goldene Blume von Rheydt für Christoph Ingenhoven

Christoph Ingenhoven ist der 29. Preisträger des ältesten deutschen Umweltschutzpreises.

Bewertungssystem für ressourceneffizientes Bauen

Für ihre hervorragende Bachelorarbeit am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster erhielt Alicia Celine Conen in diesem Jahr den Hochschulpreis.

Aus großer Kraft folgt große Verantwortung

Amandus Zachmann fühlt sich als Teil einer jungen Generation dem Klimaschutz verpflichtet und appelliert: Für alle am Bau Beteiligten ist es Aufgabe und Verantwortung, gemeinschaftlich zu guten Lösungen zu kommen.

Christa Reicher leitet UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau

UNESCO und RWTH Aachen haben UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau unter Leitung von Prof. Christa Reicher eingerichtet.

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen.

Jacqueline Pauli auf Lehrstuhl Tragwerksentwurf an der ETH Zürich berufen

Dr. Jacqueline Pauli wird neue Professorin für Tragwerksentwurf am Departement Architektur der ETH Zürich.

Weniger schlecht ist nicht gut

Prof. Dr. Michael Braungart als Begründer des Cradle-to-Cradle-Designkonzepts mit Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet.

Die Kraft der Architektur: Florian Nagler erhält Semperpreis 2022

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Semperpreis 2022 an den Münchner Architekten Florian Nagler.

WorldGBC Board of Directors weiterhin mit Johannes Kreißig

Johannes Kreißig, geschäftsführender DGNB-Vorstand, wurde als Mitglied im Board of Directors des WorldGBC wiedergewählt.

Meist gelesen

U-Halle gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht dieses Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim.

Vielfältige Wälder könnten riesige CO2-Speicher sein

Studie über Kohlenstoffspeicherpotenzial von Wäldern in Fachzeitschrift Nature zeigt, dass Wälder weltweit rd. 226 Gt Kohlenstoff zusätzlich binden könnten.

Wie Entwurfsplanung Kosten und CO2-Fußabdruck von Tragkonstruktionen beeinflusst

Studie zeigt mithilfe eines Non-dominated Sorted Genetic Algorithm II Tools Auswirkungen von konzeptionellen Entscheidungen auf Kosten und CO2-Fußabdruck einer Gebäudestruktur.

DGNB Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

DGNB hat Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.

Transformieren statt Ersetzen – Umnutzung Felix-Platter-Spital, Basel

Der Beitrag präsentiert die Umnutzung des denkmalgeschützten ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel zum gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau, dem sog. Miteinanderhaus.