Veranstaltungen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

10 Jahre BauBuche: Architektur, nachhaltige Forstwirtschaft  

Fachdialog zum Holzbau - vom Forst über Architektur zur Bauausführung.

Experience La Biennale: Radical yet possible future space solutions

On 25/26 May 2023 in Venice, the New European Bauhaus will present Radical yet possible future space solutions, a Collateral Event of the 18th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia.

Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940 findet am 6. Juni 2023 in der MFPA Weimar statt.

ENERGIETAGE 2023 mit Thesen zur Energiewende- und Klimaschutzpolitik

Energiewende: jetzt! gemeinsam! lautet das Motto der ENERGIETAGE 2023, die heute eröffnet wurden.

Die Party ist vorbei. Für eine Architektur der Bescheidenheit

18. BDA-Tag in Chemnitz steht für Architektur der Bescheidenheit als Gegenentwurf zur verschwenderischen Steigerungslogik.

Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen!

25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement am 12. und 13. Juni in Eisenach.

Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir? Bauen und Gesellschaft in der Transformation

Gemeinsame Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing am 21. und 22. April.

Neue Wege für ein gesundes Raumklima

Verband Baubiologie veranstaltet erste baubiologica für nachhaltige und gesunde Innenräume

Strohbautag 2023 am 6. Mai in Lüneburg

Deutscher Strohbautag findet am 6. Mai in Lüneburg statt.

ENERGIETAGE 2023 – die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland

Unter dem Motto Energiewende: jetzt! gemeinsam! finden vom 3. bis 5. Mai (digital) und vom 22. bis 23. Mai (Präsenz in Berlin) die ENERGIETAGE statt.

Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen durch Digitalisierung

Workshop Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen durch Digitalisierung am 20. März in Münster zu Unterstützung durch Implementierung.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.