Veranstaltungen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Quo vadis Bamboo Construction in Europe  

Reflections on the European Bamboo Expo by Juan David Orjuela.

Reallabor-Mapping Bauen & Wohnen 

Launch der acatech Plattform, welche Informationen zu Reallaboren und innovative Praxisbeispielen bereit stellt.

Reallabor Bauwende: Die Woodscraper

Zwei Holzhochhäuser demonstrieren, wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

European Bamboo Expo 2025

Europäische Leitmesse für Bambusinnovationen von 22. bis 24. Mai in Dortmund.

Bauen im Bestand sichert Klimaschutzziele

Nominierte des WSGZ Wettbewerbs Studierende Gestalten Zukunft präsentieren am 15. Januar auf der BAU 2025 Projekte.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction 28. November 2024, Ernst-Reuter-Haus in Berlin + Online Das 6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 28....

Aktivtage Strohballenbau & Lehmbau

Tag der offenen Baustelle in Landshut, Bruckberg, OT Tondorf.

Meist gelesen

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?

R-Beton: Betontechnik und Regelwerke

R-Beton revolutioniert die Baubranche durch ressourcenschonende Lösungen. Erfahren Sie, wie Recyclingmaterialien die Zukunft des Bauens gestalten.