Wettbewerbe

Monomaterial in Architektur und Baukultur

Ausschreibung der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung.

Sustainable Design – Holcim Foundation Awards 2025

Schweizer Stiftung lobt Wettbewerb für nachhaltiges Design aus – Einreichung bis 11. Februar möglich.

Sonderpreis Baukultur für Kleine grüne Bahnhöfe der DB

DB-Programm mit Deutschem Verkehrswendepreis 2024, Kategorie Baukultur ausgezeichnet.

Nachhaltiger Pavillon aus Stahl und Holz

Deutscher Architekturpreis 2023 geht an Studierendenhaus Braunschweig.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg Kategorie Materialeffizienz

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg, Kategorie Materialeffizienz geht 2023 an das Produkt Reinforce AC der Würth-Gruppe in Künzelsau.

Nominierte Projekte Real Estate Social Impact Investing Award 2023

Neun Projekte in drei Kategorien in Finalrunde für Real Estate Social Impact Investing Award 2023 gewählt.

Die Finalisten des Holcim Awards 2023

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die 20 Finalisten für den Wettbewerb um die Holcim Awards 2023 bekannt gegeben.

Deutscher Holzbaupreis 2023

Im Rahmen der Weltleitmesse LIGNA in Hannover hat Bundesbauministerin Klara Geywitz den Deutschen Holzbaupreis 2023 verliehen.

polis AWARD 2023: Gesellschaftliche Relevanz und Stadtrendite

Bei der Verleihung des polis AWARD 2023 auf der polis Convention in Düsseldorf konnten sich 21 Teams über eine Auszeichnung freuen

Kreislaufwand gewinnt Innovations-Preis

Kreislaufwand wurde auf der BAU 2023 in München mit dem Innovations-Preis der Messe und des Fachmagazins AIT prämiert.

Architekturpreis für nachhaltige Sportstätten

IOC, IPC und IAKS loben Wettbewerb für 2023 aus.

Jetzt bewerben: polis Award 2023

polis Award sucht Projekte mit Vision und Wirkung in sieben Kategorien. Einreichungen bis 10. März möglich.

Bewerbung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2023

Bewerbungen für UMSICHT-Wissenschaftspreis in Kategorien Wissenschaft und Journalismus bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.