Essay

SHIFT – Globale Bewegung für ein neues, nachhaltiges Architekturverständnis

SHIFT fordert ein radikales Umdenken in der Architektur und präsentiert innovative Lösungen aus dem Globalen Süden für eine nachhaltige Zukunft.

Nachhaltigkeit im Gegenwind

Deutschland steht vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in Krisenzeiten neu zu denken. Welche Wege zur Transformation sind möglich?

Kennt der Holzbau Grenzen des Wachstums?

Welche Grenzen stehen dem Holzbau im Wachstum entgegen? Neue Lösungen und Herausforderungen für die Zukunft der nachhaltigen Bauweise werden erörtert.

Bauen in der Zukunft

Das Erste Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes ist ein Schritt hin zu einer ganzheitliychen Betrachtung der durch das Bauwesen induzierten klimaschädlichen Emissionen. Es wird die Bewertung der Nachhaltigkeitsqualität von Bauwerken wesentlich verändern.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.