Firmen & Verbände

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

Wahrnehmung von klimaneutralen Produkten

Repräsentative Umfrage des SINUS-Instituts im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass Konsument:innen mit Aussagen zur Klimaneutralität in die Irre geführt werden.

Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen

Ergebnisse einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands zu Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen präsentiert.

Hilfen im Alltag – die soziale Seite des Wohnens

SOPHIA, Tochterunternehmen der kommunalen Berliner Wohnungsbaugesellschaften, das Service rund ums Wohnen bietet, feierte 15. Geburtstag mit Tag der offenen Tür.

Bayerische Baubranche mit Vorschlägen für Klimaneutralität

Bayerische Baubranche hat Katalog mit sechs Sofortmaßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Abfallaufkommens am Bau an Bayerischen Bauminister übergeben.

Stoppt das Verheizen unserer Wälder!

Robin Wood, Biofuelwatch und NABU fordern die deutsche Bundesregierung auf, im Kampf gegen die Klimakrise die Wälder zu schützen.

Gewerbegebiete können biodiversitätsfreundlicher werden

Projekt LIFE BooGi-BOP unterstützt Unternehmen dabei, Firmengelände grüner und damit biodiversitätsfreundlicher zu gestalten.

Bauwirtschaft im Dilemma

Eine aktuelle Trendbefragung zeigt, dass nachhaltige Geschäftsausrichtung für die Bauwirtschaft höchste strategische Priorität hat.

Gemeinsam mehr Energie sparen!

Neun Unternehmensverbände rufen in Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und Energieverbrauch zu reduzieren.

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Meist gelesen

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.