Themengebiet: Begrünung

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wie können wir angesichts der Klimakrise unsere Gärten nachhaltig gestalten? Ein Appell für mehr Bäume und schattige Oasen in unseren Städten.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

Immergrüne Architektur für aufblühendes Areal

Modulare Pflanzwände zur Fassadenbegrünung des Green City Towers.

Kombiniertes Grün- und Solardach

Over Easy Solar kooperiert mit Sempergreen und bietet innovative vertikale PV-Module für Gründächer in Europa an, die leicht und effizient sind.

Brandschutz bei Fassadenbegrünung

Aktuelle Untersuchungen der Wiener Brandschutzbehörde .

Mikroklima

Mikroklima beeinflusst unser Wohlbefinden in Städten. Erfahren Sie, wie Begrünung die Temperatur senkt und das Stadtklima verbessert.

Über Moore und Auen

Bildband gibt Einblick in sensible Ökosysteme und faszinierende Lebensräume.

The Plus: ein positives Vorzeichen

The Plus, die weltweit transparenteste und umweltfreundlichste Möbelfabrik im Herzen eines norwegischen Waldes.

Begrünung

Erfahren Sie, wie innovative Begrünungsarten wie Dachgärten und Living Walls die Biodiversität in Städten fördern können.

Gründächer schützen vor Hitze und Starkregen

Projekt Mehr Grün am Haus der Verbraucherzentrale NRW bietet kostenfreie Beratung.

Low-Tech-Green Fassadenbegrünung

Quantifizierung von Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden.