Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
„Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...
Greentech-Start-up alcemy entwickelt KI-gestützte Software zur Qualitätssteuerung bei Zement- und Betonherstellung, um Absenkung von Klinkerfaktor und CO2-Fußabdruck zu ermöglichen.
'Bauminister Guido Beermann hat im Mai in Luckenwalde mit seiner Klimareise durch Brandenburg begonnen. Der Bauminister Brandenburg bereist und informiert sich gemeinsam mit den Partnern über beispielgebende Projekte zum energetischen Umbau im Quartier.
Der Tag der Bauindustrie am 19. Mai stand im Lichte der sich abzeichnenden Transformation hin zur CO2-Neutalität. Dass wir was fürs Klima machen müssen, ist in der Bauindustrie angekommen, so Bauindustrie-Präsident Peter Hübner, der Bau ist Schlüsselsektor für die Erreichung der Klimaziele.
'Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Der Schlüssel dafür ist die Transformation der Wirtschaft im Einklang mit den Pariser Klimazielen. PwC Deutschland und WWF Deutschland haben ein webbasiertes, kostenfreies Transformationstool entwickelt, das Unternehmen Hilfe beim Ausgestalten ihrer Klimapläne bietet.
'Die Entwicklung ressourcenschonender und umweltverträglicher Verfahren und Technologien steht bei der BAUER Spezialtiefbau GmbH seit einigen Jahren klar im Fokus. Das Ziel: die Belastung für die Umwelt durch den Spezialtiefbau zu reduzieren, Rohstoffe effizienter und gezielter einzusetzen.