Stoppt das Verheizen unserer Wälder!

Im Kampf gegen die Klimakrise müssen wir die Wälder schützen, aber das Gegenteil ist der Fall. Befeuert durch finanzielle Anreize wird in Europa immer mehr Energie durch die Verbrennung von Holz erzeugt. Unsere Wälder als wichtige CO2-Senke und Lebensraum können diesem Druck nicht standhalten. Robin Wood, Biofuelwatch und NABU wollen gegensteuern und haben einen Aufruf an die deutsche Bundesregierung gestartet.

Obwohl Holz beim Verbrennungsprozess mehr CO2 freisetzt als Kohle, stuft die Europäische Union Energie aus Waldholz als klimaneutral ein. Die Mitgliedsstaaten können Holzverbrennung als erneuerbare Energie anrechnen und fördern – und machen davon ausgiebig Gebrauch. Mehr als die Hälfte der erneuerbaren Energie in der EU basiert bereits auf der Verbrennung von Biomasse, davon mehr als 60 % auf Holzbiomasse.

Unter der verstärkten Holznachfrage leiden die Wälder in immer größeren Teilen von Europa. Aber auch Kanada und die USA exportieren immer mehr Holz in die EU. Die gerodeten Wälder sind auf mittelfristige Sicht nicht wiederherstellbar: Das freigesetzte CO₂ belastet über viele Jahrzehnte das Klima und die (häufig in Monokultur) nachgepflanzten Bäume können das verloren gegangene Ökosystem mit seinen weitreichenden ökologischen Funktionen über viele Jahrzehnte hinweg nicht adäquat ersetzen.

Auch in Deutschland hat sich die energetische Holznutzung dramatisch erhöht – seit 1990 hat sich die Menge mehr als verdreifacht! Dabei wäre das Gegenteil nötig: Der Holzeinschlag muss verringert werden, um Holzvorräte aufzubauen und die Wälder so als klimaschützende Kohlenstoffspeicher zu nutzen. Holz ist ein wertvoller Rohstoff und zu schade zum Verheizen. Es sollte zunächst in möglichst langlebigen Produkten wie Möbeln oder zum Bauen eingesetzt werden.

Quelle: Naturwald Akademie 2020

Wir müssen schnell raus aus den fossilen Brennstoffen. Doch als Alternative zu Öl, Gas und Kohle ist Holz keine Lösung, sondern gefährdet vielmehr Klima und Artenvielfalt. Wir brauchen einen massiven Ausbau der wirklich klimafreundlichen erneuerbaren Energien und ernsthafte Anstrengungen für mehr Effizienz und Energieeinsparung. Staatliches Geld darf nur für diese Maßnahmen eingesetzt werden und nicht weiter die Waldzerstörung für Energie anheizen. Robin Wood, Biofuelwatch und NABU fordern gemeinsam die deutsche Bundesregierung auf, diesen klimaschädlichen Irrweg zu beenden.

Weitere Informationen: https://mitmachen.nabu.de/de/holzverbrennung

Jobs

ähnliche Beiträge

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen.