Deutsches Institut für urbane Transformation DIUT gegründet

An der EBZ Business School in Bochum entsteht eine unabhängige Plattform zur innovativen Quartiersentwicklung

Mit der Transformation urbaner Räume sind für die Städte und Kommunen gesellschaftliche, soziale, wirtschaftliche wie ökologische Herausforderungen verbunden. Das Quartier kann dabei nicht nur Reallabor für die Kommunen sein, sondern als Handlungsraum aufgrund seiner überschaubaren Größe und einer höheren sozioökonomischen Homogenität im Vergleich mit einer gesamten Kommune auch das Potenzial entwickeln, Treiber dieser urbanen Transformation zu sein.

Das Deutsche Institut für urbane Transformation an der EBZ Business School (DIUT) ist eine unabhängige Plattform, wo praxisnahe Fragen aus einem regionalen Netzwerk von Kommunen, Unternehmen und der Politik wissenschaftlich aufgegriffen und bearbeitet werden. Das Thema der urbanen Transformation und innovativen Quartiersentwicklung soll so an der EBZ wachsen und Städte bzw. Quartiere im gesamten Ruhrgebiet sowie in NRW sollen in die Lage versetzt werden, mit dem gebündelten Wissen auch aus anderen Reallaboren bessere eigene Wege in der Quartiersentwicklung zu finden.

„Das Geschäftsmodell Stadt wird derzeit infrage gestellt. Wir brauchen einen ganzheitlichen wissenschaftlichen Ansatz“, so Thorsten Bölting, DIUT-Gründer und Professor für Sozialwissenschaften, Wohn- und Raumsoziologie an der EBZ Business School. Wie kann der Nutzungsmix in Innenstädten aussehen? Wie gehen wir mit zunehmender sozialer Ungleichheit im Quartier um? „Wir wollen hinterfragen, positive Beispiele aufzeigen und konkrete Dialogformate entwickeln.“ Das DIUT versteht sich als Ideen- und Impulsgeber, als Bündeler von Interessen.

Der wissenschaftliche Beirat des DIUT
Quelle: DIUT

Externe Mitglieder im Beirat sind:

  • Ralf Meyer, Vorsitzender des Beirats, Geschäftsführer, Bochum Wirtschaftsentwicklung (BoWe)
  • Dr. Christian Kleinhans, stv. Vorsitzender des Beirats, Geschäftsführer, Digital Campus Zollverein e. V.
  • Felix Banaszak, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen
  • Natalie Bräuninger, Head of Public Relations, RKW Architektur +
  • Friedrich-Wilhelm Corzilius, stv. Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Dortmund
  • Paul Douay, Geschäftsführer, Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH
  • Andreas Eisele, Eisele Real Estate; Vorstandsmitglied im Verein der Freunde und Förderer der EBZ Business School e.V.
  • Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister, Stadt Bochum
  • Arnd Fittkau, Mitglied des Vorstands, Vonovia SE
  • Nina Frense, Beigeordnete Umwelt, Regionalverband Ruhr
  • Carsten Gröning, Fachbereichsleiter Zentrale Quartiersentwicklung, Vivawest
  • Prof. Dr. Rolf Heinze, Senior-Professor, Ruhr-Universität Bochum, Wissenschaftlicher Direktor InWIS
  • Sandra Nierfeld, Mitglied der Geschäftsführung, RAG Montan Immobilien GmbH
  • Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender, Stiftung Zollverein
  • Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender, Emschergenossenschaft; Lippeverband
  • Sarah Phillip, Mitglied des Landtags, SPD-Fraktion
  • Prof. Christa Reicher, Institut für Städtebau und Europäische Urbanistik, RWTH Aachen
  • Alexander Rychter, Verbandsdirektor, VdW Rheinland-Westfalen
  • Birgit Maria Rosczyk, Bereichsleiterin, NRW.Bank
  • Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer, GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH

Seitens der EBZ gehören dem Beirat an:

  • Prof. Dr. Rasmus C. Beck, Honorarprofessor, EBZ Business School
  • Prof. Dr. Torsten Bölting, Wissenschaftlicher Leiter DIUT, Geschäftsführer, InWIS Forschung & Beratung GmbH
  • Prof. Dr. Daniel Kaltofen, Rektor, EBZ Business School
  • Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender, EBZ Stiftung

    Mehr zum DIUT unter www.diut.de.

Jobs

ähnliche Beiträge

Bundeswettbewerb Gärten im Städtebau ausgelobt

BMWSB und Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. loben 26. Bundeswettbewerb Gärten im Städtebau aus.

Erst vermessen, dann im Bestand planen und bauen

Für eine genauere und schnellere Datenerfassung kann digitale Vermessungstechnik zum Einsatz kommen.

Zugriffe auf IBU-EPDs verzeichnen 2023 neuen Höchststand

Umweltproduktdeklarationen im Vorjahr über 390.000-mal aufgerufen und heruntergeladen; im ersten Quartal 2024 bereits 144.453 Downloads zu verzeichnen.