Schöck Isokorb – seit 40 Jahren ein Garant für ­energieeffizientes und zukunftsweisendes Bauen

Anzeige

Schöck Isokorb feierte im April 2023 sein 40-jähriges Jubiläum. Mit seiner Erfindung zur Minimierung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen hat Eberhard Schöck, Gründer des gleichnamigen Unternehmens, 1983 die Baubranche revolutioniert: Isokorb setzte neue Standards und ist bis heute Stand der Technik, wenn es um den einfachen, energieeffizienten und sicheren Anschluss von auskragenden Bauteilen an Gebäude geht. Auch bei anspruchsvollen Herausforderungen ist Isokorb daher erste Wahl, wie bspw. im Holzhaus Linse in Berlin oder beim View 180 in Frankfurt, das vom Büro­komplex zum Wohngebäude umgebaut wurde.

Auch bei anspruchsvollen Herausforderungen wie im Holzbau ist Schöck Isokorb die perfekte Lösung
Quelle: Moritz Bernoully

Das tragende Wärmedämmelement ist bauphysikalisch, wirtschaftlich und gestalterisch einmalig in der Branche. „Die Erfindung des Schöck Isokorb war einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens. Er ist heute so innovativ wie damals und steht exemplarisch für die Maßstäbe, die wir an die Entwicklung unserer gesamten Produktpalette stellen: zukunftsweisendes Bauen, bessere Umweltverträglichkeit, mehr Sicherheit, einfaches Handling und daraus resultierend Wirtschaftlichkeit“, sagt Mike Bucher, Vorstandsvorsitzender der Schöck AG.

Schöck Isokorb – ein Bauteil für (fast) alle Fälle

Seit 1983 vertreibt Schöck ein breites, hoch spezialisiertes Port­folio für die unterschiedlichsten Anwendungen im Neubau und in der Sanierung. Im Austausch mit Experten, Partnern und Kunden fließen fortlaufend neue Ideen in die Produktentwicklung ein, um Isokorb noch besser an Marktanforderungen anzupassen. Den einen Isokorb gibt es also gar nicht.

Stattdessen hat Schöck in den vergangenen 40 Jahren Tausende von Varianten entwickelt: von der Standardanwendung bei frei auskragenden oder gestützten Balkonen, Attiken, Loggien, Laubengängen oder Balkonen mit Höhenversatz bis hin zu individuellen und anspruchsvollen Einbausituationen bei ausgefallenen Geometrien und der Anwendung im Holzbau.

Schöck Isokorb, die innovative Lösung zur Minimierung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen, wurde im April 40 Quelle: Schöck AG

Nachhaltige Verbindung von Holz und Stahl

Im Holzhaus Linse im Berliner Stadtteil Schöneberg von Scharabi Architekten trifft eine frei auskragende Balkonkonstruktion aus Stahl auf massiven Holzbau. Da Holz allerdings auch ein guter Schallüberträger ist, musste gleichzeitig eine Lösung zur thermischen wie auch akustischen Trennung gefunden werden, um die Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz zu erfüllen. Die komplexe Herausforderung der thermischen Trennung und trittschalldämmenden Entkopplung lösten die Planer vom Tragwerksplanungsbüro ifb, Berlin, über eine eigens entworfene Stahlbau-Sandwichkonstruktion in Kombination mit Schöck Isokorb T Typ S.

Der Vorteil von Isokorb T Typ S liegt in seiner Flexibilität: Er ist das einzige Wärmedämmelement, das nicht zwingend einen innenliegenden Stahlbetonanschluss benötigt. Mit dem Anschluss der auskragenden Stahlbalkone an eine Konstruktion aus Holz leistet Isokorb T Typ S einen entscheidenden Beitrag zum ressourcenschonenden und nachhaltigen Wohnkonzept.

Vom Bürokomplex zum Wohngebäude

Nutzungsänderungen eines Bürokomplexes in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Größenordnung wie beim View 180 in Frankfurt-Sachsenhausen sind bislang selten erfolgt. Die nachträglich angebrachten Balkone bieten hierbei zusätzlichen Wohnraum und verschaffen einen unvergleichlichen Blick auf die Frankfurter Skyline. Konstruktiv stellte die Anbindung an das Bestandsgebäude die Planer jedoch vor große Herausforderungen.

Isokorb T Typ S war auch hier die Lösung für die sichere und energieeffiziente Verbindung mit dem Bestandsgebäude. Als tragendes Wärmedämmelement eignet er sich perfekt für den Anschluss von frei auskragenden Stahlträgern an Stahlkonstruktionen. Da­rüber hinaus ist Isokorb T Typ S die einzige Produktlösung auf dem deutschen Markt zur Vermeidung von Wärmebrücken im Stahlbau mit eigenständiger bauaufsichtlicher Zulassung – Tragwerksplanern bietet das maximale Sicherheit bei der Umsetzung ihrer Projekte.

Service und Wissen von Schöck

Das Ziel von Schöck ist es, für die jeweiligen Anforderungen immer die einfachste und beste Lösung anbieten zu können. Dazu gehört neben einer umfangreichen Wissensvermittlung, detaillierten technischen Informationen und digitalen Services auch ein kompetentes und persönliches Beratungs- und Serviceteam, bestehend aus Produktingenieuren, Anwendungstechnikern und Einbaumeistern.

Neuer Schöck Isokorb für Attika und Brüstung

Zum Jubiläumsjahr bietet Schöck außerdem neue Lösungen für die steigenden Anforderungen an die Trittschallreduzierung und Erdbebenbemessung sowie an das Schwingungsverhalten bei Balkonen.

Darüber hinaus steht die nächste Produktneuheit aus dem Hause Schöck in den Startlöchern: eine Weiterentwicklung der bewährten Isokorb Lösung für Attiken und Brüstungen. Die Produktneuheit zeichnet sich durch ein deutlich einfacheres Handling aus und sichert so einen einfachen und beschleunigten Bauablauf.

www.schoeck.com

Jobs

ähnliche Beiträge

Bauministerin Klara Geywitz legt Grundstein für Dresdner Grundschule mit Carbonbeton

Startschuss für innovative Bauweise für erstes öffentliches Gebäude.

Deep Dive into EPDs

Webinar Deep Dive into EPD mit Stefan Zwerenz (Leiter Verifizierungsabteilung IBU).

Klimaneutrale Bauwerke als Ziel beim öffentlichen Auftraggeber

Am 12. und 13. Juni 2024 findet das zweite KoBI-Symposium statt.