Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Das Motto der polis Convention 2025 ist TIEFE – WENN NICHT JETZT, WANN DANN? Wir wagen den deep dive. Der Fokus liegt damit nicht mehr (nur) auf der viel diskutierten Stadt von morgen. Ebenso liegt er auf den bereits existierenden Fundamenten guter Stadtentwicklung sowie jenen Variablen, die sich in der Vergangenheit bereits als tauglich erwiesen haben. Wir diskutieren seit vielen Jahren immer wieder dieselben Themen – nur in leicht abgewandelten Versionen: sei es die Zukunft unserer Innenstädte, das Dauerthema des bezahlbaren Wohnraums oder die Frage nach effizienter und nachhaltiger Energieversorgung. In diesem Jahr möchte die polis Convention tiefer abtauchen und genauer beleuchten, wo wir wirklich stehen und welche Maßnahmen uns tatsächlich ins Handeln bringen.

Neben dem Hauptkongress laden Workshops dazu ein, mitzudiskutieren und eigene Visionen von lebenswerten Orten zu teilen bzw. den Status Quo kritisch zu hinterfragen. So sagt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer desZentralen Immobilien Ausschuss e.V., Gunther Adler, dass für die Transformation leerstehender Kaufhäuser oder Büros mit großer Gebäudetiefe in nachhaltige, gemischt genutzte Quartiere radikal vereinfachte Rahmenbedingungen erforderlich seien – für Umbauten, die sofort starten können, statt in Genehmigungsprozessen zu versanden.

Jetzt sei die Zeit für klare Förderungen, mutige Vereinfachungen und tiefgreifende Transformationen – nicht irgendwann, sondern genau hier, genau jetzt. Auch NRW-Bauministerin und polis Schirmherrin Ina Scharrenbach zeigt sich überzeugt, dass Themen, wie nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung die Stadtentwicklung prägen. Die Bauwirtschaft und die Immobilienwirtschaft spielen hierbei eine Schlüsselrolle, denn sie gestalten heute maßgeblich die Lebensräume von morgen mit. Jetzt gelte es, gemeinsam anzupacken.

Der polis AWARD wird am 7. Mai abends auf der polis Convention verliehen, unter anderem in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit in der Projekt- und Stadtentwicklung. Hier ist die DGNB Partner und Dr. Christine Lemaitre Jurymitglied. Andere Kategorien sind Urbanes Flächenrecycling, Reaktivierte Zentren, Soziale Quartiersentwicklung oder Intelligente Nachverdichtung. Nominiert sind u. a. das Collegium Academicum in Heidelberg oder das Haus 2+ am Berliner Holzmarkt.


Polis Convention 2025
Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung
7.-8. Mai 2025, Düsseldorf
https://www.polis-convention.com/

Jobs

ähnliche Beiträge

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future