solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Die neue Herausforderung für Planerinnen und Planer 

Am 17. September 2025 von 13 bis 17 Uhr veranstaltet das Netzwerk solid UNIT e.V. ein Web-Seminar mit dem Titel „Klimaresilienz – die neue Herausforderung für Planerinnen und Planer“. Im Fokus steht der Umgang mit zunehmenden Wetterextremen und deren Auswirkungen auf Bauplanung und Stadtentwicklung. 

Extreme Wetterereignisse nehmen auch in Deutschland spürbar zu – die Notwendigkeit, unsere Lebensräume an die Folgen der Klimakrise anzupassen, wächst. Mineralische Baustoffe können dabei eine zentrale Rolle spielen: Sie bieten Schutz, Stabilität und tragen zur langfristigen Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturen bei. 

Das Web-Seminar bietet praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expertinnen und Experten: 

  • Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg (Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
    Keynote „Klimaschutz, Klimawandel … und noch mehr!“ 
  • Dr. Anica Mayer (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege) und Josef Eichinger (TU München
    „Klima(wandel)performanz von Gebäuden: Methoden, Anwendungen und Zukunftsstrategien für die Klimaanpassung im Bauwesen“ 
  • Andreas Grabow (Grabow + Zech Architekten BDA und Ingenieure GmbH) „Krügelpark – ein klimaresilientes Wohnquartier“ 
  • Dr. Ann-Margret Amui-Vedel (Stadt Kehl) 
    „Klimaresiliente Städte – Theorie und Praxis“ 
  • Dipl.-Ing. (FH) Stephan Klemens (Mall GmbH)  
    „Schwammstadtprojekte – Technische Komponenten und Umsetzung“ 

Die Veranstaltung richtet sich an Planende aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen, Bauherrschaften, ausführende und liefernde Unternehmen sowie Studierende und Lehrende der entsprechenden Fachrichtungen.  

Das Web-Seminar ist als Fortbildung bei den Architektenkammern, Ingenieurkammern und der DENA beantragt. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro für Nicht-Mitglieder und 39 Euro für Mitglieder von solid UNIT. Studierende und Lehrende können kostenfrei teilnehmen. 


solid UNIT Seminar Klimaresilienz 

17. September 2025
online
Anmeldung über den Veranstaltungskalender auf www.solid-unit.de/veranstaltung/   

Jobs

ähnliche Beiträge

Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt 

Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar. 

DGNB beruft neues Präsidium  

13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.

Hoffnungshaus: nachhaltig wohnen und hoffnungsvoll gestalten 

Integratives Wohnkonzept erhält Sonderpreis "Social Impact" bei der DGNB Sustainibility Challenge 2025.