30. Projektetage der Bauforschung  

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt zur 30. Ausgabe der Projektetage der Bauforschung ein – diesmal im Online-Format. Vorgestellt und diskutiert werden innovative Forschungsprojekte aus der Forschungsförderung Zukunft Bau, die zukunftsweisende Ansätze für das klima- und ressourcenschonende Bauen und die Integration digitaler Technologien in Planungs- und Bauprozesse aufzeigen. 

 
Themenschwerpunkte: 

  • Bestehendes nutzen: Sanieren, aufstocken, umnutzen 
  • Nachhaltige Baustoffe und Baumaterialien: Holz, Hanf, Lehm und Laubholz 
  • Klimaangepasstes und klimaneutrales Bauen: Photovoltaik, Holzbau & Simulationen 
  • Brand- und Schallschutz: Neuerungen z. B. bei Betonrezepturen 
  • Bauprozesse der Zukunft: Holzbau, Robotik und KI verbinden 
  • Digitale Werkzeuge für mehr Effizienz: Optimierung im Rahmen von IPA und BIM 

Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Forschung, Planung, Baupraxis und Verwaltung einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbeispiele aus der Zukunft Bau-Forschungsförderung.


30. Projektetage der Bauforschung  

17.-18. Juni
online
https://www.zukunftbau.de/neue-meldung/30-projektetage-der-bauforschung-im-online-format 

Jobs

ähnliche Beiträge

Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt 

Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar. 

DGNB beruft neues Präsidium  

13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.

Hoffnungshaus: nachhaltig wohnen und hoffnungsvoll gestalten 

Integratives Wohnkonzept erhält Sonderpreis "Social Impact" bei der DGNB Sustainibility Challenge 2025.