Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling

Anforderungen und Potenzial in einer Broschüre des VDI Zentrums

Quelle: ksg

Bereits in den frühen Planungsphasen eines Bauwerks werden die Weichen für einen möglichst effizienten Umgang mit natürlichen Ressourcen gestellt. Arbeiten schon früh alle Projektbeteiligten eng zusammen, kann gemeinsam an Lösungen für rückbaufreundliche Konstruktionen und dem Einsatz emissionsarmer sowie hochwertig rezyklierbarer Materialien gearbeitet werden. Mithilfe von Building Information Modeling – kurz BIM – lässt sich der gesamte Planungsprozess optimieren und der Einsatz natürlicher Ressourcen minimieren. Die Broschüre Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele vor.


Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling
Anforderungen und Potenziale
https://www.ressource-deutschland.de/fileadmin/user_upload/1_Themen/h_Publikationen/Broschueren/VDI_ZRE_Broschuere_Ressourceneffizienz_durch_BIM.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Design for Deconstruction bei der Gründung: Schraubfundamente

Eine Alternative zu Fundamenten aus Stahlbeton.