Alle Artikel

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Nachhaltigkeitsrat – gesellschaftlicher Zusammenhalt ist Schwerpunkt

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode 2023–2026 verabschiedet.

Beitrag des Finanzsektors zur zirkulären Transformation des Bauens

CEWI Konsortium präsentiert Impulspapier zur nachhaltigen Gebäudefinanzierung.

Es dreht sich weiter!

BMWSB und BBSR laden am 6./7. September zur Konferenz des Region-gestalten-Forschungsvorhabens Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und Europa in Berlin.

Gebäudesanierung nimmt Fahrt auf

Die Einführung des BEG-Bonus für serielles Sanieren gibt dem neuartigen Sanierungskonzept deutlich Auftrieb.

Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise

Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt in der Ausstellung Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise Wege, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann.

Kostengliederung für Bauen im Bestand

Verband für Bauen im Bestand e. V. (BiB) hat Leitlinie BIB 276 für Bauen im Bestand erarbeitet.

Holzschutzbehandlung durch Niederdruckplasma: PlasmaWood

Beispielprojekt PlasmaWood aus dem BMBF-Programm KMU-innovativ beschäftigt sich mit Entwicklung von witterungsbeständigen Holzfassaden.

CO2-Bilanz muss verpflichtend für Bauentscheidungen sein

Das Bündnis Sustainable Bavaria fordert die Bepreisung von Klimaauswirkungen.

Mauersteine aus Stahlwerksschlacke als CO2-Senke

Im Forschungsprojekt NuKoS wurde ein Verfahren für die Herstellung von Mauersteinen entwickelt, bei dem CaO vollständig durch Stahlwerksschlacken substituiert werden kann.

Urban Future #UF23 in Stuttgart

Ende Juni fand in Stuttgart die Urban Future Conference statt.

Meist gelesen

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?