Alle Artikel

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

CO2-Bilanz muss verpflichtend für Bauentscheidungen sein

Das Bündnis Sustainable Bavaria fordert die Bepreisung von Klimaauswirkungen.

Mauersteine aus Stahlwerksschlacke als CO2-Senke

Im Forschungsprojekt NuKoS wurde ein Verfahren für die Herstellung von Mauersteinen entwickelt, bei dem CaO vollständig durch Stahlwerksschlacken substituiert werden kann.

Urban Future #UF23 in Stuttgart

Ende Juni fand in Stuttgart die Urban Future Conference statt.

Zeitenwende im Betonbau – nomen est omen?

67. Ulmer BetonTage fanden unter dem Motto Zeitenwende im Betonbau statt.

Baustoffindustrie zwischen Bremsen und Transformation

Zentrales Thema auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden (bbs) war die Baukrise, die die Wertschöpfungskette Bau fest im Griff hat.

DGNB Sustainability Challenge 2023

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2023 am Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart gekürt.

Bundesregierung beschließt Holzbaustrategie

Bundesregierung beschließt die im Koalitionsvertrag vorgesehene Holzbauinitiative.

Nachhaltiges Bauen braucht Monitoring

Wie kann aber ein Gebäude nachhaltig sein, wenn es bereits nach kurzer Zeit infolge nicht oder zu spät bemerkter Feuchteschäden erhebliche Substanzverluste erleidet?

Planet-Jahr & neues Nachhaltigkeitslabel bei Uzin Utz

Anzeige Mit Einführung der Unternehmensstrategie PASSION 2025 hat sich Uzin Utz klaren Nachhaltigkeitszielen verpflichtet. Vier Aktionsfelder stehen seit 2020 jedes Jahr abwechselnd im Fokus –...

Immer mehr WDVS mit Steinwollekern

Für die Verarbeiter von ROCKWOOL-Dämmplatten gibt es das Angebot, Baustellenreste über den Rockcycle-Rücknahmeservice einer Wiederverwertung durch den Hersteller zuzuführen und die regionalen Mülldeponien zu entlasten.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.