Alle Artikel

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft

Neu gegründetes CD-Labor an der TU Graz will neuartige reststoff- und geopolymerbasierte Baustoffe erarbeiten.

Green Steel Tracker

Stahlindustrie weltweit hat diverse Low-Carbon-Projekte angekündigt.

Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling

Broschüre Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling stellt Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele vor.

Brettsperrholz-Merkblatt Februar 2023

Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. publiziert die Arbeitshilfe in 5. Auflage.

Sanierungspflicht braucht Anschub

Europäisches Parlament hat Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD – Energy Performance of Buildings Directive) festgelegt.

Neue Holzbaurichtlinie Baden-Württemberg

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise Baden-Württemberg (HolzBauRL) seit 2023 in Kraft.

Informationsportal Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Bundesbauministerium hat eine Webseite zu QNG eingerichtet.

Von Open-BIM-Anwendungen bis zu nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung

Der 20. buildingSMART-Anwendertag findet am 10. Mai in Stuttgart statt.

Circular Building Design: Flexibilität hat Vorteile

Bewertung von zwei Versionen desselben Wohnblocks unterstreicht die Vorteile anpassungsfähiger Gebäude.

Wie Kommunen mit Baugeboten den Wohnungsbau voranbringen

Arbeitshilfe des Difu gibt Empfehlungen und Tipps zur Schaffung von Wohnraum in der Stadt.

Meist gelesen

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.