Alle Artikel

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

Klimafreundlich Städte dank künstlicher Intelligenz

Wissenschaftler der TU Berlin entwickeln KI-gestützte Methode zur klimafreundlichen Stadtplanung. Erste Studienergebnisse in Transportation Research veröffentlicht.

Teststrecke für weniger Emissionen im Straßenbau

Abschnitt der Kanalstraße in Münster dient als Versuchsstrecke des Forschungsprojekts RekoTi – Ressourcenplan kommunaler Tiefbau.

Herbstforum Altbau

Am 23. November dreht sich beim Herbstforum Altbau wieder alles um aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung.

Geschlossene Stoffkreisläufe für mineralische Baustoffe

Web-Seminar Geschlossene Stoffkreisläufe am 17. November beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen für Kreislaufwirtschaft im Bau und Recycling von mineralischen Baustoffen.

Essentials zur Klimaanpassung

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla definiert Anforderungen an konsequente Klimaanpassungspolitik mit Schwerpunkt Stadtlandschaften als Empfehlung für Bundesregierung.

Was wir heute übers Klima wissen

Helmholtz-Klima-Initiative und ihre Partner veröffentlichen aktualisiertes Faktenpapier mit wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel.

Die 90 natürlichen Elemente, aus denen alles besteht

European Chemical Society warnt: Versorgung mit einigen der 90 natürlich vorkommenden chemischen Elemente ist ernsthaft gefährdet.

Nachhaltigkeit – Natur – Design

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt am 29. November in Berlin & online zur Veranstaltung Charta für Holz 2.0 im Dialog.

bauma 2022: Internationaler Innovationspreis

Internationaler Innovationspreis wurde zum 13. Mal im Rahmen der bauma 2022 vergeben.

DGNB und HafenCity Hamburg kooperieren

DGNB und HafenCity Hamburg GmbH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen DGNB-Zertifikats.

Meist gelesen

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.