Alle Artikel

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

REGUPOL Produkte mit Cradle to Cradle ­Certified ausgezeichnet

29 Produkte der Acoustics Division erhalten das Cradle to Cradle Certified Bronze-Zertifikat

Nachhaltigkeit als Planungsaufgabe

Nachhaltigkeit in der Planung muss man nur wollen. KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH unterstützt gerne auf dem Weg in eine nachhaltige und integrale Planung.

Luftdichtheit in Bestandsgebäuden: So können Energieverluste vermieden werden

Die Stadt Karlsruhe hat mit den EnergieQuartieren ein beispiel­haftes Projekt realisiert: Sie bietet allen interessierten Bewohner:innen der EnergieQuartiere kostenfreie Basis-Energie­beratungen sowie Thermografie- und Luftdichtigkeitsmessungen durch zertifizierte Energieberater:innen an.

Kreislaufwirtschaft

Heute werden Bauprodukte und Bauteile in Kreisläufen gedacht und designt, aus dem ehemals reinen Verbrauchsgegenstand wurde eine wertvolle Ressource. Dass sich dieser Wandel auch auf ökonomischer Ebene durchgesetzt hat, unterstreicht der Begriff der Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltigkeit im Geschosswohnungsbau mit ­zirkulärem Bauen

Speicher für Baumaterialien statt Endlager auf der Deponie

Baubranche muss nachhaltiger werden

Prof. Benjamin Kromoser spricht im Podcast fischer Highlights über notwendige Ressourcensenkung in der Baubranche.

Troldtekt erhält Ehrung für Erfolg auf ­deutschem Markt

Ende August wurde die Troldtekt GmbH mit dem HRH Crown Prince Frederik International Business Award ausgezeichnet. Zu den Kriterien gehört ein starkes Geschäftsmodell mit nachhaltigen Lösungen.

Technologie, Wissenschaft und Design vereint im Null-Emissionenhaus

Greenspace PCTG in der Hafenstadt Gijón in der spanischen Provinz Asturien ist das erste Netto-Null-Bürogebäude in der Region und eines der wenigen im ganzen Land. Dieser Erfolg wurde durch die Kombination aus hocheffizienten aktiven und passiven Energiesystemen möglich.

Rechtsstudie Recycling und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen

Neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind.

Jacqueline Pauli auf Lehrstuhl Tragwerksentwurf an der ETH Zürich berufen

Dr. Jacqueline Pauli wird neue Professorin für Tragwerksentwurf am Departement Architektur der ETH Zürich.

Meist gelesen

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.