Alle Artikel

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

ECO Platform zur Guideline Together for Sustainability

Auf Basis der TfS-Guideline entwickelte Daten sind – ohne Konsistenz mit EN 15804 – nicht als Eingangsinformationen für EPD-Entwicklung geeignet.

Aktualisierte Richtlinie für effektives Flächenmanagement in Immobilien

GEFMA 130-1 als Grundlage für Flächennutzung und Nachhaltigkeit von Immobilien.

Klimaanpassung oder Klimaschutz?

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Bundesingenieurkammer zeigt: Bevölkerung erwartet höhere Investitionen in Klimaanpassung.

circularWOOD: Zirkuläre Prinzipien im Holzbau

Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung.

The Circularity Gap Report 2024

Obwohl Kreislaufwirtschaft ein Megatrend geworden ist, zeigt die Umsetzung in der Praxis bisher kaum messbare Wirkungen.

Low-Tech-Green Fassadenbegrünung

Quantifizierung von Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden.

Konzept für grüne Leitmärkte

Vorschlag des BMWK für klimafreundliche Grundstoffe wie Zement oder Stahl.

Die Ermittlung grauer Emissionen von Tragwerken

Empfehlungen für kleinere Ingenieurbüros.

Einhaltung des Klimaziels für 2021–2030 nicht bestätigt

Expertenrat für Klimafragen legt ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vor.

Die Anforderungen des Klimas an den globalen Bausektor

Dänische Bauindustrie geht mit (CO2) Reduktions-Roadmap voran.

Meist gelesen

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,