Alle Artikel

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Über Moore und Auen

Bildband gibt Einblick in sensible Ökosysteme und faszinierende Lebensräume.

Woche der Wärmepumpe

Über 300 Info-Veranstaltungen, Ausstellungen und Best-Practice-Beispiele zu Wärmepumpeneinbau und Heizungsaustausch vom 4. bis 10. November.

Leitlinie für Nachhaltigkeit in Kliniken

White Paper GEFMA 984-3 bietet praxisnahe Hinweise zur CO2-Reduktion in nicht medizinischen Prozessen.

Planungshilfe mehrgeschossiger Wohnungsbau

VdW Bayern hat Planungshilfe zu Grundlagen mehrgeschossiger Wohnungsbauten in Holzbauweise herausgegeben.

Einfach besser bauen

Strategiepapier Ettersburger Gespräch 2024.

Finalisten des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Im Finale stehen Collegium Academicum, Familienzentrum Kinderschutzbund und Werkserweiterung elobau.

Natur-Haus-Bau-Messe 2024

Im Oktober findet die erste Natur-Haus-Bau-Messe in Jena und Dresden statt.

Der Zeitwert von Kohlenstoff

Aktueller Bericht von Arup gibt einführende Überlegungen für eine bessere Entscheidungsfindung.

BVF Symposium 2024 – Behagliche Wärme mit Verantwortung!

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt zum jährlichen BVF Symposium nach Weimar ein.

Cradle Campus im Einklang mit Mensch und Natur

Weleda eröffnet neues Logistikzentrum.

Meist gelesen

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.